Berlin (dpa/tmn) - Er ist beim Arbeiten am Rechner immer da, steht aber selten im Mittelpunkt: der Mauszeiger. Das ist auf der Seite PointerPointer.com anders.
- Kein DSL oder Kabel: LTE-Zuhause-Tarife als Alternative
- Termin bleibt unsicher: 5G-Mobilfunk: Bundesnetzagentur peilt Auktion am 19. März an
- Flächendeckendes WLAN Zuhause: Das können die neuen Fritz-Repeater von AVM
- Urteil: Service-Hotline von Sky darf nichts extra kosten
- Samsungs neues S10-Smartphone: So schnell werden die Preise fallen
Auf der Webseite dreht sich alles um den virtuellen Pfeil. Sinn und Zweck der Seite ist es, immer ein passendes Foto zur Position des Mauszeigers zu finden. Passend bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Menschen auf dem Bild immer dahin zeigen oder deuten, wo der Mauszeiger steht. Das klingt banal, der Effekt des "Zeigens auf den Zeiger" und die simulierte Interaktivität sind aber immer überraschend und oft sogar lustig.