Bisher brauchten GMail-Nutzer eine Internetverbindung, um sich im Browser in ihr Mail-Postfach einzuloggen. Dank eines Updates lässt sich das Programm jetzt aber auch offline nutzen.
Ohne Internetverbindung auf dem Laptop E-Mails lesen und schreiben? Mit dem neuen GMail geht das. Die Offline-Funktion müssen Nutzer aber erst aktivieren. Dazu braucht man einen Google Chrome-Browser der Version 61 oder höher.
Als erstes muss man das neue GMail aktivieren. Das geht so:
1. Loggen Sie sich in Ihren GMail-Account.
2. Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol oben rechts. Dann auf "Das neue GMail testen." GMail wechselt nun zur neuen Version.
3. Klicken Sie erneut auf das Zahnrad-Symbol, dann auf "Einstellungen".
4. Suchen Sie den Reiter "Offline" und öffnen sie ihn. Dort setzen Sie ein Häkchen bei "Offline-E-Mail aktivieren."
Wählen Sie nun aus, wie alt die gespeicherten E-Mails sein dürfen. Konfigurieren Sie auch die Sicherheitseinstellungen: Entweder Google speichert die Daten auf Ihrem Computer oder löscht sie, wenn Sie sich abmelden.
GMail sieht jetzt anders aus
Sind Offline-Mails aktiviert, können Sie auch ohne Internetverbindung E-Mails lesen und beantworten. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn Sie keine stabile Verbindung haben. Google Mail schickt die Nachrichten ab, sobald eine Internetverbindung besteht. Um so eine Funktion bisher zu verwenden, mussten Nutzer eine Erweiterung für Chrome installieren. Diese wird damit hinfällig.
Google hat bereits Ende April einige Änderungen an seinem E-Mail-Service vorgenommen. Neben dem neuen Design gibt es unter anderem einen Aufgabenplaner oder E-Mails mit Ablaufdatum.