Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Amazon-Nutzer shoppen vor allem nach Elektronik
Millionen Nutzer shoppen und stöbern regelmäßig auf Amazon. Doch welche Produkte und Marken sind besonders gefragt? Ein Ranking zeigt, was die Welt online einkauft.
Amazon ist eine der größten Shopping-Plattformen der Welt. Wie wichtig dieser Handelsplatz selbst für führende Marken wie Apple ist, zeigt der Deal, den der iPhone-Hersteller pünktlich zum Weihnachtsgeschäft mit Amazon geschlossen hat. Auch in Deutschland dominiert der US-Konzern den Onlinehandel. Laut einer Studie der Beraterfirma pwc starten 45 Prozent der Deutschen ihre Produktsuche nicht etwa bei Google, sondern auf Amazon.de.
Das US-Unternehmen Ahrefs hat sich mit Hilfe eines eigenen Analyse-Tools angesehen, wonach Nutzer 2018 weltweit gesucht haben. Die Ergebnisse hat der Software-Anbieter auf seiner Webseite veröffentlicht. Demnach zählen Produkte aus der Kategorie der Unterhaltungselektronik weltweit zu den gefragtesten Artikeln auf Amazon. Die Top 100 der meist genutzten Suchbegriffe werden fast vollständig von Gadgets, Smartphones sowie Computer- und Gamingzubehör dominiert.
Schon die ersten zehn Plätze des Suchbegriffe-Rankings geben einen Ausblick auf die ganze Liste.
Das waren die Top 10 Suchbegriffe auf Amazon 2018
- Nintendo Switch
- Fidget Spinner
- PS4 (Playstation 4)
- Laptop
- SSD
- Kindle
- Tablet
- Switch
- iPhone 7
- iPhone 6
Wie die Webseite "Online Marketing Rockstars" schreibt, sind die absoluten Zahlen zum Suchvolumen mit Vorsicht zu genießen. Die angewendete Analysemethode ist unbekannt. Dennoch lässt sich aus dem Ranking ablesen, welche Bedeutung die Elektroniksparte für Amazon spielt.
Außerdem wird ersichtlich, dass der exklusive Deal zwischen Amazon und Apple ein kluger Schachzug für den iPhone-Konzern war. Denn offenbar wurde über die Plattform bisher gezielt nach älteren und aufpolierten iPhones gesucht. Solche Geräte dürften bald nur noch schwer über Amazon zu finden sein, denn Apple hat dafür gesorgt, dass alle nicht zertifizierten Händler von der Plattform fliegen. Interessierte Käufer müssen sich anderswo umsehen.
- Der wahre Gewinnbringer: Das ist Amazons erfolgreichstes Produkt
- Deal mit Amazon: Apple muss verzweifelt sein
- Streik bei Amazon: Verspätet sich die Weihnachtspost?
- Amazon-Chef Ralf Kleber: "Wir brauchen Robotik, um die steigende Nachfrage zu erfüllen"
Die Analyse zeigt außerdem, dass die Amazon-Nutzer offenbar wenig markentreu sind. Abgesehen von prominenten Namen wie iPhone oder Xbox geben die User selten konkrete Produkte in die Suche ein. Stattdessen wählen sie allgemeine Suchbegriffe wie "Kopfhörer", "Laptop" oder "Tablet" und lassen sich von Amazon überraschen und mit attraktiven Angeboten überzeugen.