• Home
  • Digital
  • Internet & Sicherheit
  • Sicherheit
  • Virenscanner: Viren, Trojaner und Schädlinge entfernen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVerona und Pisa rationieren TrinkwasserSymbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextEklat um Vortrag an Humboldt-UniSymbolbild für einen TextCity-Teamkollege zieht Haaland auf Symbolbild für einen TextFast die Hälfte der Deutschen für WM-Verzicht in Katar Symbolbild für einen TextRussland geht gegen Skandalturner vorSymbolbild für einen TextCorona: Bund zahlte 53 Milliarden EuroSymbolbild für einen TextSupermarkt brennt komplett niederSymbolbild für einen TextDSDS-Sieger outet sich als schwulSymbolbild für einen TextHabeck: Hätte gerne Helmut Kohl getroffenSymbolbild für einen Text30-Jähriger ertrinkt in Berliner SeeSymbolbild für einen Watson TeaserGNTM-Kandidatin mit vernichtendem UrteilSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

So schützen Sie Ihren Computer in wenigen Schritten

t-online, Axel Schoen

19.04.2017Lesedauer: 2 Min.
PC-Nutzerin sitzt vor ihrem Computer
PC-Nutzerin vor infiziertem Laptop (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Viren und Trojaner von Ihren Computern entfernen. Hier finden Sie die besten Tricks und Tools, um Ihren PC vor Gefahren zu schützen.

Kriminelle finden immer neue Wege um auf Computern einzubrechen. Sie nutzen gezielt Sicherheitslücken aus und ihre Methoden werden immer raffinierter. Es bestehen viele Angriffsszenarien, so werden beispielsweise unsichere Plug-Ins von Browsern angegriffen oder Schwachstellen in veralteter Software ausgenutzt. Beliebte E-Mail-Anhänge wie beispielsweise PDF- oder Word-Dokumente können verseucht sein.

Bereits der Besuch einer kontaminierten Webseite kann ausreichen, sich einen Schädling einzufangen.

Verwenden Sie Software immer nur aus seriösen Quellen, denn gerade veraltete Computerprogramme stellen ein Einfallstor für Viren und Trojaner dar.

Updates installieren

Installieren Sie immer alle Sicherheitsupdates für Ihren Computer. Vergessen Sie dabei nicht, regelmäßig nach Updates zu suchen. Wir zeigen Ihnen praktische Tools, die Ihnen dabei helfen, Ihr System aktuell zu halten. Nutzen Sie ein aktuelles Betriebssystem wie etwas Windows 10, da für ältere Systeme wie XP, Vista, 7 und 8 Sicherheitsupdates nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden.

Mit diesen kostenlosen Tools installieren Sie wichtige Updates:

Virenscanner: Junges Mädchen und junge Frau schauen glücklich auf den Laptop.
Viren-frei wird das Surfen für die ganze Familie zum sicheren Vergnügen . (Quelle: imago/Westend61)
ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir nehmen eure Hauptstädte ins Visier"
Alexander Lukaschenko schaut in die Kamera (Archivbild): Der Präsident vom Belarus hat jetzt dem Westen gedroht.


Mehrere Accounts anlegen

Erstellen Sie mehrere Accounts für Ihr Betriebssystem. Zum Beispiel einen besonders gut geschützten Account für Kinder oder Enkel. Zusätzlich erzeugen Sie bitte noch zwei weitere Nutzerkonten, hier am Beispiel von Windows 7 und hier für Windows 10 erklärt. Ein Nutzerkonto mit eingeschränkten Rechten "Standardbenutzer" und eines mit vollen "Administratoren"-Rechten. Letzteres benötigen Sie nur, wenn Sie Software installieren wollen. Im Alltag sollten Sie nicht mit allen Rechten Ihren PC nutzen, dann können Schädlinge auch kaum noch etwas anrichten.

Sicherheitssuite aus Firewall und Virenscanner installieren

Microsoft bietet nur Basis-Schutz mit seiner in Windows integrierten Firewall und dem Windows Defender (Microsoft Security Essentials). Nutzer Sie lieber externe Programme. Die lediglich in der Basisversion kostenlosen Programme wie Avira, Avast und AVG bieten nur einen eingeschränkten Schutz. Das renommierte Prüfinstitut AV-Test kürte in einem Test Anfang 2017 drei Programme zu den besten. Die Testsieger kommen von Kaspersky und BitDefender, F-Secure ist minimal schlechter:

So entfernen Sie Viren und Trojaner

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Infektion gekommen sein, gehen Sie am besten so vor:

  • Aktualisieren Sie den Virenscanner und lassen Sie den Computer nach Gefährdungen durchsuchen.
  • Meist werden schon die gesuchten Viren oder Trojaner gefunden, versuchen Sie zuerst die infizierten Dateien reinigen zu lassen beziehungsweise in Quarantäne zu schieben.
  • Löschen Sie nur Dateien, von denen Sie hundertprozentig sicher sind, dass Sie keine wichtigen Informationen erhalten, also keine relevanten Windows-System-Bestandteile sind.
  • Die beste Lösung ist das Starten des Rechners mit einer Boot-CD oder einem bootfähigen USB-Stick. Überprüfen Sie des Systems mit der Sicherheitssoftware.

Experten-Tipps

Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich bitte an einen Experten. Bitte sichern Sie immer auch Ihre Daten und seien Sie vorsichtig.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Jan Moelleken
Von Jan Mölleken
TrojanerWindows

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website