Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Die besten 4-Zoll-Smartphones

Christian Fenselau

Aktualisiert am 30.12.2013Lesedauer: 2 Min.
Smartphones der 4-Zoll-Klasse
Smartphones der 4-Zoll-Klasse sind kompakt und leistungsfähig. (Quelle: Sony)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viel zu groß, viel zu teuer: Der Trend, Top-Smartphones immer größer und damit unhandlicher zu machen, gefällt nicht jedem. Doch die Hersteller können auch anders, fast jeder baut auch kompakte Smartphones zu fairen Preisen – nur wird die Smartphone-Kompaktklasse nicht so beworben wie die teuren und damit auch gewinnträchtigen Flaggschiffe. Wir haben für Sie kompakte Smartphones mit 4-Zoll-Bildschirm zusammengestellt.

Die neueste Smartphone-Generation ist gewaltig: Sony hat mit dem Xperia Z und dem Xperia Z1 zwei 5-Zoll-Modelle (12,7 cm) im Programm, Samsung setzt mit dem Samsung Galaxy S4 ebenfalls auf fünf Zoll wie Google mit dem Nexus 5, LGs Topmodell G2 legt nochmals einen halben Zentimeter drauf und schmückt sich mit einem 5,2-Zoll-Schirm. Doch bei allen technischen Meisterleistungen – handlich sind die 5-Zöller nicht mehr. Apple bleibt dagegen konsequent und bleibt mit dem iPhone 5s/5c bei kompakten 4 Zoll (10,16 cm).


Android-Smartphones

Sony Xperia M
Samsung Galaxy S Advance
+12

Aber auch im Android-Lager gibt es mit dem Samsung Galaxy S3 Mini, dem HTC Desire X oder dem Sony Xperia M interessante Smartphones oberhalb der technisch mager ausgestatteten Einstiegsklasse.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


4-Zoll-Androiden: handlich und günstig

Für 4-Zoll-Modelle spricht neben Handlichkeit ein weiteres Argument: Aufgrund des geringeren Anschaffungspreises und einer Einstufung in die Mittelklasse ist meist auch der Wertverlust geringer. Insbesondere die Flaggschiff-Handys verlieren schnell an Wert, sobald ein Nachfolge-Modell präsentiert wird.

Der technische Nachteil der Mittelklasse – weniger Pixel, Megapixel und Megahertz – macht bei den meisten Anwendungen kaum einen Unterschied. Die verbauten Prozessoren können die Bildschirm-Inhalte ebenfalls flüssig anzeigen und die eingesetzten Displays sind ebenfalls scharf. Und bei der Qualität der Fotos spielen Megapixelzahlen ohnehin eine Nebenrolle.

4,3 Zoll kleiner als 4 Zoll

Wer ein Smartphone mit 4-Zoll-Display möchte, sollte sich trotzdem knapp oberhalb dieser gewollten Grenze umschauen. Denn viele neue Smartphones haben nur noch einen schmalen Displayrahmen und sind trotz des größeren Bildschirms insgesamt kleiner als die 4-Zöller vergangener Jahre. Beste Beispiele sind das Samsung Galaxy S4 Mini oder das Motorola Razr i mit 4,3-Zoll-Display, die kompakter sind als etwa das erste Samsung Galaxy S von 2010.

Weitere Artikel


Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AppleGoogle Inc.SamsungSonyiPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website