Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin schießt erneut gegen Heidi Klum

Sonnig oder regnerisch? Wetter-Apps im Test

Dominik Ift

Aktualisiert am 29.05.2013Lesedauer: 2 Min.
Eine junge Frau schaut beim Zähneputzen auf einem iPad nach der Wettervorhersage.
Stiftung Warentest stellte die Verlässlichkeit von Wetter-Apps auf die Probe. (Quelle: Jochen Tack/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wetter-Apps gibt es wie Sand am Meer. Doch wie verlässlich sind die Vorhersagen der Smartphone-Tools? Die Stiftung Warentest hat in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift „test“ (6/2013) acht Wetter-Apps für Android und das iPhone getestet. Dabei stellte sich heraus, dass die Wetter-Propheten oft mehr wissen als sie sollten.

Es gibt sie kostenlos und gut bis teuer und mangelhaft – dabei zeigten sich die getesteten Wetter-Apps als durchaus taugliche Wetterzentralen für Smartphones und Tablet-PC. Viele Apps bieten zusätzlich zur Temperatur-Vorhersage Funktionen wie zum Beispiel eine Anzeige der zu erwartenden Sonnenstunden oder der Regenwahrscheinlichkeit. Im Test gab es nur eine App, die alle wichtigen Zusätze in sich vereinte.


Android-Smartphones

Sony Xperia M
Samsung Galaxy S Advance
+12

Von London nach Johannesburg

Die Apps wurden auf Genauigkeit der Wettervorhersage, Handhabung und Datenschutz geprüft. Die Tests zur Vorhersage erstreckten sich über den aktuellen Tag sowie vier Folgetage in neun über den Globus verteilten Städten über einen Zeitraum von zwei Monaten. Die Vergleichswerte waren die Wetterergebnisse der lokalen Wetterstationen. Vier getesteten Apps wurden mit "Gut" bewertet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Handhabung und Datenschutz

Bei der Handhabung der Wetter-Apps wurden Installation, Aktivierung, Übersichtlichkeit, Werbeeinblendungen und die Informationen zur Nutzung einer App sowie zum Anbieter geprüft. Beim Funktionsumfang achteten die Tester darauf, dass die Apps über ein ein Niederschlagsradar und Angebote in Textform verfügen.

Abschließend wurden die Apps noch auf ihren Datenschutz durchleuchtet – ob und wie viele Informationen an Serveradressen geschickt werden, die für das Funktionieren der Anwendung nicht notwendig sind. In dieser Kategorie bewertete Stiftung Warentest lediglich zwei der Testkandidaten als "unkritisch": die auf iPhones vorinstallierte iOS-App Wetter, deren Vorhersage jedoch nicht überzeugen konnte (befriedigend/3,0), und die WetterOnline App (befriedigend/2,6).

Fazit

Als Testsieger gingen die App WeatherPro mit den meisten Zusatzfunktionen und Wetter.info hervor. Für die Genauigkeit der Wettervorhersagen beider Apps gab es Bestnoten (gut/2,4) sowie jeweils ein "Sehr gut" für die Handhabung. Der Testsieger war die einzige kostenpflichtige App (je nach Betriebssystem ab 1,79 Euro) im Test. Die App Weather Channel (Note: 3,3) schnitt am schlechtesten ab. Sie erreichte bei der Vorhersage nur ein "Befriedigend" (3,3).

Weitere Artikel

Den vollständigen Test finden Sie in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
LondonStiftung WarentestiPhone

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website