Beim Import von Smartphone-Schnäppchen aus China gilt es wichtige Details zu beachten. Neben den Zollformalitäten spielen auch die technischen Daten eine wichtige Rolle.
Übers Internet werden hierzulande eher unbekannte Smartphones aus China oft extrem günstig angeboten und nach Deutschland verschickt. Wer sich für so ein Gerät interessiert, sollte sich nicht nur mit den Zollformalitäten auseinandersetzen, sondern auch die technischen Daten des Wunschgerätes genau studieren, rät das Telekommunikationsportal "Teltarif.de".
Ein wichtiger Prüfpunkt sei hier insbesondere die Unterstützung des LTE-Bandes 20 (Typ FDD mit einer Frequenz von 800 Megaherz), das hierzulande sowohl bei der LTE-Versorgung auf dem Land als auch in Gebäuden wichtig ist. Bei China-Handys fehlt es oft, weil es in Asien keine Rolle spielt.
- Gehaltskürzungen: Huawei bestraft Mitarbeiter wegen Tweets von iPhone
- Trojaner auf Geräten: Finger weg von Smartphone-Klonen aus China
- Strahlenbelastung: Handys aus China geben am meisten Energie an Körper ab
Grundsätzlich raten die Experten vor einer Bestellung, etwaige Testberichte zum Wunschgerät zu studieren oder verfügbare Videos mit dem Smartphone anschauen. Wer noch konkrete, aber unbeantwortete Fragen zum Gerät hat, dem helfe oft schon eine kurze Internetrecherche weiter.
- Nachrichtenagentur dpa