Arbeiten Sie längere Zeit an einem größeren Word-Dokument, ist es hilfreich, die Datei in verschiedenen Versionen zu speichern. So kann der Entstehungsprozess dokumentiert werden.
Allerdings ersetzt dies keine Sicherheitskopie, denn alle Versionen sind in einer Datei eingebettet. Ist die Word-Datei beschädigt, gehen auch alle Versionen verloren. Der Nutzer muss nicht jeder Version manuell einen Namen geben. Die Foto-Show zeigt, wie Ihnen Word 2003 diese Arbeit abnimmt.
Text automatisch speichern
Statt am Ende des Arbeitstages oder der Arbeitssitzung das Dokument über "Speichern" oder "Speichern unter" abzulegen, speichert Word automatisch die aktuelle Version.
- Wählen Sie für das geöffnete Word-Dokument im Menü Datei die Option Versionen.
- Klicken Sie im folgenden Fenster auf den Button Jetzt speichern....
- Noch komfortabeler geht es, wenn die Option Version automatisch speichern mit einem Häkchen aktiviert wird. Dann legt Word bei jedem Schließen des Dokuments eine neue Version an.
- Nach dem Klick auf Jetzt speichern öffnet sich ein Fenster mit einem Textfeld, in das Sie zusätzlich einen Kommentar zur aktuellen Version hinterlegen werden können. Ein Klick auf OK beendet den Vorgang.
- Word2003: Text-Daten speichern