Auf Millionen Rechnern verläuft der Start der Textverarbeitung Word stets in gleichen Bahnen: Im Startmenü das Word-Icon anklicken, einige Sekunden das Office-Logo betrachten und dann mit einer leeren weißen Seite beginnen.
Wie wäre es mit ein wenig Abwechslung, zum Beispiel ein Start ohne Office-Logo oder direkt mit der Lieblingsvorlage? Kein Problem: Mit wenig Aufwand lässt sich die Textverarbeitung ganz individuell starten. Die Foto-Show zeigt, wie Sie Microsoft Office Word mit individuellen Start-Befehlen anwerfen.
Individualität dank Schalter
Möglich machen das sogenannte Schalter, die Sie Word beim Starten einfach mit auf den Weg geben. Am besten legen Sie zuerst eine neue Verknüpfung zu Word auf dem Desktop an. Danach können Sie im Eigenschaftsfenster der Verknüpfung die Startschalter ergänzen. Geben Sie die Schalter in der Zeile Ziel am Ende hinter den schließenden Anführungszeichen ein. Folgende Schalter stehen zur Auswahl:
/q
Startet Word ohne Einblendung des Office-Logos, auch Splashscreen genannt/n
Startet Word ohne leeres Dokument/a
Startet Word ohne Vorlagen und Add-Ins/tVorlage
Startet Word mit einer bestimmten Vorlage. Ersetzen Sie im Schalter das Word Vorlage durch den Namen der gewünschten Vorlage, etwa /tBewerbung für die Vorlage "Bewerbung"
Sie können auch mehrere Schalter miteinander kombinieren. Mit /n /q starten Sie Word ohne Splashscreen und ohne Dokument. Wie es Schritt für Schritt funktioniert, erfahren Sie in der Foto-Show.