Wasserzeichen sind heutzutage meist eine unterschätzte Möglichkeit, Texte zu kennzeichnen. Sie können verhindern, dass sensible Dokumente versehentlich weitergegeben werden. Oder sie dienen als schickes Stilmittel für einen Text. In Microsoft Office sind sie schnell umgesetzt.
Die Weitergabe von Dokumenten ist mitunter etwas heikel. Weder vertrauliche Informationen noch ein Entwurf sollten in falsche Hände geraten. Um Verwechslungen vorzubeugen, können Sie Ihre Texte in Word mit einem Wasserzeichen als vertraulich oder unfertige Texte kennzeichnen.
Seit Word 2007 und allen neueren Versionen ist das Einbinden von Wasserzeichen sehr komfortabel. Im Menü "Seitenlayout" sind hinter dem Eintrag "Wasserzeichen" schon einige gebräuchliche Formen wie Eilt, Vertraulich oder Entwurf vorgefertigt.
Zusätzlich können Sie ganz einfach auch eigene Texte als Wasserzeichen anlegen. Sie bestimmen den Text, legen Schriftart und Größe fest und entscheiden, ob der Text diagonal oder horizontal im Hintergrund erscheinen soll.
Hintergrundbild in Word-Text einfügen
Die Wasserzeichen-Funktion lässt sich auch prima nutzen, um mit Word gestaltete Briefe, Einladungen oder Ankündigungen mit einem ansprechenden Hintergrund zu versehen. Dazu können Sie ein Foto oder eine Bilddatei mit einem Muster oder Clipart einfügen.
- Microsoft Office Word: Automatische Silbentrennung einstellen
- Microsoft Office Word: Text präzise markieren mit der F8-Taste
Weitere spannende Themen finden Sie auf unserer Digital-Startseite.