Eine Vorabversion von Windows Blue, dem umfassenden Update von Windows 8, ist im Internet aufgetaucht. Screenshots und ein Video zeigen vermutlich einige der Neuerungen, die Microsoft plant. So dürfte es neue Kachel-Formate für die Bedienoberfläche geben. Auch können in Zukunft mehrere Apps mit einer neuen Darstellung gleichzeitig auf dem Bildschirm benutzt werden. Außerdem ist auch der Internet Explorer 11 in der Vorabversion zu sehen.
Windows
Was ist wo beim neuen Windows?
Windows 8 macht vieles anders. Diese Tipps helfen beim Umstieg. zum Video
Auf der Internetseite winforum.eu sind einige Screenshots der im Internet inoffiziell veröffentlichten Version von Windows Blue aufgetaucht. Neu ist auch eine spezielle Ansicht namens "Snap-View". Diese teilt den Bildschirm in bis zu vier Bereiche, die der Nutzer mit Maus oder Finger vergrößern und verkleinern kann. Darin können dann zwei oder mehr Apps nebeneinander angezeigt und gleichzeitig genutzt werden.
Weiterhin fallen zwei zusätzliche Formate für die Kacheln auf. Neu sind Kacheln mit der doppelten Höhe als die bisherigen Kacheln. Außerdem gibt es nun auch Kacheln, die ein Viertel der Größe der Standardkacheln haben und so ein wenig wie Briefmarken wirken. In dieser kleinsten Ansicht zeigt die Kachel dann nur das Symbol der App an.
Internet Explorer 11
Die Personalisierungs-Einstellungen für den Desktop können in der Vorabversion direkt über die rechts ausklappbare Menüleiste aufgerufen werden und bieten dem Nutzer deutlich mehr Optionen und Einstellungen als bisher in Windows 8. So lassen sich zum Beispiel sehr viel mehr Farben für den Desktop einstellen. In den Screenshots und dem Video ist auch zu sehen, dass der Internet Explorer 11 Bestandteil von Windows Blue sein wird. In der Vorabversion funktioniert er bereits, zeigt aber auf den ersten Blick keine umfassenden Änderungen.
Version war für Entwickler gedacht
Bei der im Internet aufgetauchten Vorabversion von Windows Blue handelt es sich um den Build mit der Nummer 9364. Die Version scheint für Entwickler und Partner gedacht zu sein, wie aus Lizenzvereinbarungen bei der Installation hervor geht. Wann Microsoft eine öffentliche Beta zu Verfügung stellt, ist bisher nicht bekannt, aber es wird im Laufe der nächsten Monate damit gerechnet. Im Internet ist zudem ein YouTube-Video aufgetaucht, dass diese Vorabversion von Windows Blue zeigt.
- Foto-Show : Windows 8 im Überblick
- Windows 8-Update: Microsoft bohrt die Apps auf
- Microsoft: Jedes Jahr ein neues Windows?
- Microsoft-Betriebssystem: Windows 8: Zehn Tipps zum Einstieg
- t-online.de auf Facebook: Werden Sie Fan von digital.t-online.de auf Facebook
Blue steht für die Weiterentwicklung
Der Codename "Blue" steht nicht einfach für die nächste Version von Windows, sondern Microsoft nutzt den Begriff Windows Blue für alle Weiterentwicklungen seiner Betriebssysteme, für Windows ebenso wie für Windows Phone und Windows Server. So wird nach einem aktuellen Hinweis Windows Phone Blue für Mobiltelefone gegen Jahresende erwartet, was die frühe Veröffentlichung des Windows-8-Nachfolgers bestätigt.