Unseriöse Vermittler versprechen Anlegern das Blaue vom Himmel (Foto: Archiv)
"Rundumversorgung" oder "Traumhafte Rendite bei minimalem Risiko" - bei Angeboten mit solchen Begriffen sollten Sparer hellhörig werden. Denn eine "eierlegende Wollmilchsau" gibt es auch bei der Altersvorsorge nicht, erläutert die "Initiative Altersvorsorge macht Schule" in Berlin, die unter anderem von der Bundesregierung und der Deutschen Rentenversicherung getragen wird.
Finanzkrise - Wie sicher ist meine Altersvorsorge?
Finanz-Irrtümer - Mit dem Sparen kann man sich Zeit lassen. Wirklich?
Verbraucherzentrale - Die besten Spar-Tricks
Vermittler sind Nutznießer
Dennoch würden manche Vermittler immer wieder mit "Garantie-Renditen von acht Prozent" und mehr locken. Solche Angebote seien immer mit hohen Risiken verbunden. Für den Aufbau einer privaten Zusatzrente seien sie daher häufig nicht geeignet - Nutznießer seien allein die Vermittler.
Kombiprodukte mit Haken
Skepsis ist auch angebracht gegenüber vielen Kombi-Produkten, die eine Altersabsicherung mit Hinterbliebenenschutz oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung verknüpfen. Diese vermeintlich praktische Rundumversorgung hat einen Haken: Sie ist meist teuer und schmälert die Rendite.Mehr zum Thema private Altersvorsorge:
Altersvorsorge - Keine Schnäppchenjagd auf Aktien
Vermögenswirksame Leistungen - Sparer nutzen Förderung nicht
Altersvorsorge - Anlagetipps für ausgezahlte Lebensversicherungen
Altersvorsorge - Für Zusatzrente zuerst genauen Bedarf ermitteln
Archiv -