Wer riestern möchte, kann dies auch über seinen Betrieb machen (Foto: imago)
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge ist auch mit Riester-Förderung möglich. Der Sparer zahlt dabei die Beiträge aus seinem Nettogehalt und profitiere so von den staatlichen Zulagen, so die Initiative "Altersvorsorge macht Schule" in Berlin. Bei der Entgeltumwandlung - der anderen Form der betrieblichen Altersvorsorge - gehen die Beiträge direkt vom Bruttogehalt auf das Vorsorgekonto. Sie sind nicht riesterfähig.
Schritt für Schritt erklärt - Die Riesterrente
Abgeltungsteuer - Mit Riester Steuern sparen
Finanzkrise - Wie sicher ist meine Altersvorsorge?
Riester kombinieren
Möglich ist auch, beide Formen gleichzeitig zu nutzen. Ob sich die Riester-Förderung bei der Betriebsvorsorge tatsächlich lohnt, hängt den Angaben zufolge allerdings unter anderem vom Gehalt, dem Familienstand und der Zahl der Kinder ab.Mehr zum Thema Riesterrente:
Riesterrente - Riestern auch ohne deutschen Pass
Geförderte Altersvorsorge - Keine Angst vor der Abgeltungsteuer!
Riester-Beitrag - Riester-Sparer sollten Sparbeitrag überprüfen
Archiv - Alle Meldungen zu Rente, Riester und Rürup