Nasdaq mit rekordschwachem Jahresstart
Die ersten 100 US-Handelstage des Jahres 2022 werden heute Geschichte sein und sollte nicht eine Kursexplosion noch stattfinden, werden die US-Aktienmärkte einen historisch schlechten Jahresstart hinnehmen müssen. Besonders betroffen: MegaCap-Technologiewerte, die den Markt so lange dominiert hatten.
Nach jahrelanger Outperformance hat der Nasdaq in den letzten zwei Monaten fast ein Viertel seines Wertes verloren, wobei nur eine Handvoll kurzer, aber kräftiger Erholungen die unerbittliche Baisse unterbrechen konnten. Insgesamt verliert der Nasdaq Composite rund 28 Prozent in den ersten 100 Börsentagen – ein Rekord.
Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die nach wie vor hohe Inflation, die die künftigen Gewinne eines Unternehmens belastet und ihren Wert in der Gegenwart schmälert. Die restriktive US-Notenbank, die die Leitzinsen allmählich anhebt. Der Krieg in der Ukraine, der zu höheren Lebensmittel- und Energiepreisen beigetragen hat, ist ebenfalls ein Belastungsfaktor. Andererseits ist China dabei, die Lieferkettenprobleme im Land zu beheben.
Zahlreiche negative Nachrichten sind aber auch am Markt eingepreist, wie die historischen Daten zum S&P 500 zeigen. Er lag in diesem Jahr sieben Wochen in Folge im Minus lag - eine Serie, die es in der Geschichte nur dreimal gab: 2001, 1980 und 1970. Auch in Bezug auf die Volatilität war der Markt in diesem Jahr äußerst interessant: Der S&P 500 verzeichnete im Jahr 2022 bisher an fast 40 Prozent der Tage Schwankungen von 2 Prozent oder mehr.
Die hohe Schwankungsbreite hilft den Seitwärtsprodukten wie zum Beispiel den Bonuszertifikaten, weil ihre Konditionen sich verbessern. Wir nehmen daher eine Capped Bonuszertifikat DE000SF32PU5 in das Sparerdepot auf. Das nicht währungsgesicherte Papier läuft bis zum Dezember 2022 und bietet bei einem Sicherheitspuffer von 15 Prozent eine maximale Renditechance knapp 42 Prozent. Hier die genauen Daten zum Capped Bonuszertifikat:
Capped Bonuszertifikat auf Apple - DE000SF32PU5
- Für wen geeignet? Mittelfrist-Anleger
- Welche Rendite anpeilen? 20 Prozent im Jahr (max.)
- Risikoklasse: mittel
- Aufgeld: 12 Prozent
Produkt im Überblick
- Capped Bonuszertifikat auf Apple - DE000SF32PU5
- Die nächste Kolumne: Auf Aktiengewinner setzen
- Die vorherige Kolumne: Broker - hier ist Ihr Geld gut aufgehoben
Hinweis
* Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf den weiterführenden Link zum Produkt beim jeweiligen Emittenten bei allen mit * gekennzeichneten Produkten. Beachten Sie auch folgenden weiteren Hinweis zu dieser Werbung: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Impressum