Dividendenperlen gefunden
Eine der besten Strategien in einem Bärenmarkt sind Dividendentitel zu erwerben. Da die Dividendenrendite vieler Aktien in den vergangenen Jahren gesunken ist, wurde ihnen kaum Beachtung geschenkt. Mit ihnen lässt sich nicht immer das schnelle Geld verdienen, dafür aber langfristigen, konstanten Vermögensaufbau betreiben.
Dividendenaktien gelten als langweilig, weil die Dividenden meist konstant sind und nur allmählich angehoben werden. Diese Titel gehören häufig nicht zu den Kursraketen. Dafür stürzen sie auch meist nicht dramatisch ab, wie zum Beispiel Corona-Impfstoff-Aktien, die sich vom Hoch mehr als halbiert haben.
Im aktuellen Bärenmarkt mit Verlusten von 20 Prozent und mehr seit dem letzten signifikanten Hoch haben aber auch ganz andere Einzelaktien mächtig verloren. In Deutschland gehören Zalando, Delivery Hero oder auch HelloFresh dazu.
Langeweile kann auch Freude bereiten
In einem solch schwierigen Umfeld ist es gerade ihre Langweiligkeit, die Dividendenaktien attraktiv macht. Da Unternehmen nur ungern ihre Dividenden kürzen, steigen ihre Renditen in fallenden Märkten. Außerdem hilft noch etwas Psychologie: Ein stetiger Strom von Dividenden trägt wesentlich dazu bei, dass Anleger die Disziplin und die Kraft aufbringen, in einem Abschwung an Aktien festzuhalten. Dividenden federn den Rückgang gleich zweimal ab.
Das vielleicht beste jüngste Beispiel hierfür ist die Öl-Aktie ExxonMobil, dessen Gewinne in den ersten Monaten der Corona-Krise einen starken Einbruch erlitten. Von einem Gewinn pro Aktie von 4,88 Dollar im Jahr 2018 fiel der Gewinn je Aktie auf minus 5,25 USD im Jahr 2020. Dennoch war die Nettodividende (nach Steuern) von Exxon im Jahr 2020 um 6,1 Prozent höher als im Jahr 2018. Und sie ist heute 1,2 Prozent höher als 2020.
Mit Dividendenaktien besser schlafen
Der Fall von ExxonMobil mag besonders positiv sein, ist aber dennoch eher die Regel als die Ausnahme. Außerdem beruhigt es die Nerven, wie ein Blick auf die rollierenden 12-Monats-Zeiträume seit 1940 im S&P 500 zeigt. Die Gewinnentwicklung im S&P 500 war in etwa zehnmal volatiler als bei Dividenden. Eine Strategie, die sich auf Dividenden konzentriert, bietet also allmähliche Gewinne und mehr Beständigkeit.
Eine weitere Attraktivität von Dividenden ist, dass sie in der Regel schneller steigen als die Inflation. Seit 1990 lagen die 12-Monats-Wachstumsraten von Dividenden um 3,2 Prozentpunkte über der Inflation. Im Sparerdepot haben wir daher einen Fonds mit dividendenstarken Aktien aufgenommen sowie einen ETF mit Qualitätsaktien, die Dividendenaktien umfassen. Mit einem Discountzertifikat auf den DAX können sich Anleger ebenfalls einen Puffer gegen fallende Kurse aufbauen.
Die Produkte im Einzelnen:
JPMorgan Investment Funds - Global Dividend Fund – ISIN: LU0714179727
- FĂĽr wen geeignet? Langfrist-Anleger
- Welche Rendite anpeilen? Durchschnittlich 10 bis 15 Prozent im Jahr
- Risikoklasse: defensiv bis mittel
- Maximaler Ausgabeaufschlag: 5 Prozent (je nach Broker deutlich weniger)
- Laufende GebĂĽhren: 1,81 Prozent
- Performance 2022: unverändert
Fidelity Europe Quality Income UCITS ETF - ISIN: IE00BYSX4283
- FĂĽr wen geeignet? - Langfrist-Anleger
- Welche Rendite anpeilen? - 10 bis 15 Prozent im Jahr
- Risikoklasse: mittel bis defensiv
- Laufende Kosten: 0,3 Prozent
- Sparplanfähig: ja
- Anteil im Sparerdepot: 3 Prozent
DAX-Discountzertifikat (Société Générale) – ISIN: DE000SD4T9R0
- FĂĽr wen geeignet? Mittelfrist-Anleger
- Welche Rendite anpeilen? 11,1 Prozent im Jahr (max.)
- Risikoklasse: niedrig
- Discount: 5,1 Prozent
Produkt im Ăśberblick
- JPMorgan Investment Funds - Global Dividend Fund – ISIN: LU0714179727
- Fidelity Europe Quality Income UCITS ETF – ISIN: IE00BYSX4283
- DAX-Discountzertifikat (Société Générale)* – ISIN: DE000SD4T9R0
- Die nächste Kolumne: DAX und S&P 500 - jetzt kommt es auf die Notenbanken an
- Die vorherige Kolumne: Aktienmärkte 2022: Es kommt alles zusammen
Hinweis
* Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf den weiterführenden Link zum Produkt beim jeweiligen Emittenten bei allen mit * gekennzeichneten Produkten. Beachten Sie auch folgenden weiteren Hinweis zu dieser Werbung: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Impressum