Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Inflation: Minsk führt Geldschein über 200.000 Rubel ein

dapd, dapd, t-online.de - sky

Aktualisiert am 06.01.2012Lesedauer: 1 Min.
Wertlose Rubel-Scheine in Weißrussland
Wertlose Rubel-Scheine in Weißrussland (Quelle: /dapd)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDieser Star gewinnt "Let's Dance"Symbolbild für einen TextTrump zahlt saftige GeldstrafeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBrand legt Flughafen Genf kurz lahmSymbolbild für einen TextUS-Bischof verweigert Pelosi KommunionSymbolbild für einen TextRekord-Eurojackpot geht nach NRWSymbolbild für einen TextNot-OP bei Schlagerstar Tony MarshallSymbolbild für einen TextFrau protestiert nackt in CannesSymbolbild für einen TextÜberraschendes Comeback bei Sat.1Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

In Weißrussland tobt die Hyperinflation: Belarus wird im ersten Quartal 2012 eine neue 200.000-Rubel-Note einführen. Das berichten weißrussische Medien unter Berufung auf Zentralbankchefin Nadeschda Jermakowa.

Weißrussischer Rubel ist nichts mehr wert

Hintergrund ist die dramatisch hohe Inflationsrate in der ehemaligen Sowjetrepublik. Seit Anfang des Jahres sind die Preise um mehr als 100 Prozent gestiegen. Der Euro-Kurs lag am Donnerstagmorgen bei 1 zu 11.500 Rubel.

Für die kleinsten in Umlauf befindlichen Banknoten mit einem Nennwert von 10 und 20 Rubel lassen sich seit Längerem keine Waren mehr kaufen. Die Nationalbank erwägt deshalb, die entsprechenden Scheine einzuziehen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Belta berichtet.

Weißrussen setzen auf Rubel und Dollar

Das autokratisch regierte Land steckt derzeit in der schlimmsten Wirtschaftskrise seit seiner Gründung 1991. Weißrussland hat kaum exportfähige Waren, die Devisenreserven sinken und die Zentralbank lässt die Druckerpresse rotieren, um Beamten zu bezahlen.

Viele Weißrussen vertrauen der heimischen Währung schon lange nicht mehr und setzen stattdessen verstärkt auf Euro und Dollar.

Energie immer teurer

Bislang profitierte Belarus Presseberichten zufolge von günstiger Energie aus Russland. Doch da Moskau die Preise für Öl und Gas allmählich anhebt, droht Minsk der Bankrott.

Weitere Artikel

Schuldenkrise
Experte gibt dem Euro noch sechs Monate
Dem Euro droht das Ende (Montage: t-online.de,


Ab dem kommenden Jahr wird es wieder günstiges Erdgas geben – dafür wird Gazprom im Gegenzug den weißrussischen Versorger Beltransgaz komplett übernehmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Dax schließt knapp unter 14.000 Punkten
Top Aktien
AlibabaAllianzAmazonAppleBASFBayerBioNTech (ADRs)CureVacDaimlerDeutsche Bank AGLufthansa AGMicrosoftModerna IncNVIDIA Corp.SAPTelekom AktieTeslaTUIVarta AGVolkswagen Vz.

Indizes Deutschland









t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website