Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sind bei dem Flensburger Erotik-Händler Beate Uhse eingestiegen. Sie halten über eine Tochtergesellschaft seit kurz vor Weihnachten 13,1 Prozent der Aktien an dem Unternehmen, wie aus einer Stimmrechtsmitteilung hervorgeht. Damit sind die Sparkassen der zweitgrößte Aktionär von Beate Uhse, nach der niederländischen Consipio Holding mit gut 27 Prozent, hinter der die Familie des Aufsichtsratsvorsitzenden Gerard Philippus Cok steht.
Wirtschaft
Playboy-Verkaufsrekord dank Lindsay Lohan
Alle US-Städte ordern Massenweise Hefte nach. zum Video
Bewegung im Aktionärskreis
Mehrere kleinere Aktionärsgruppen mit Anteilen zwischen drei und fünf Prozent haben sich dagegen zurückgezogen, darunter eine Rotermund-Holding in Liechtenstein. Ulrich Rotermund, Sohn von Firmengründerin Beate Uhse, hat sich aus dem Unternehmen seit längerem weitgehend zurückgezogen. Gegen ihn und den ehemaligen Großaktionär Richard Orthmann hat die Kieler Staatsanwaltschaft im vergangenen Herbst Ermittlungen eingeleitet. Dabei soll es auch um Kredite gehen, die mit Aktien von Beate Uhse abgesichert wurden.
Beate-Uhse-Aktie hat stark verloren
Die Aktie hat in den vergangenen Jahren stark an Wert verloren und ist nur noch wenige Cent wert. Anfang 2007 noch bei 6,00 Euro, kostete das Papier am Mittwoch nur noch 28 Cent. Die Vortagsgewinne schmolzen dabei wieder weg. Das Erotik-Unternehmen leidet an sinkenden Umsätzen durch das Internet und bemüht sich seit Jahren um eine Sanierung und ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell. Statt auf Sex-DVDs setzt das Unternehmen verstärkt auf Kleidung, Dessous und Toys.
- Girls, Lounge und Tipps: Erotik bei t-online.de
- Nur für Erwachsene: Beate-Uhse-Liveclub
- Telekommunikation: Telekom erhält Milliarden-Zahlung aus den USA
- High-Quality-Fernsehen: Informationen zu ''Entertain''
- Börsen und Märkte: Wie DAX, Dow, Euro, Öl und Gold sich entwickeln
High-Quality-TV übers Internet - Entertain - viel mehr als Fernsehen