Das Vertrauen der Bürger in der Europäischen Union schwindet zusehends, immer mehr Menschen sind EU-skeptisch. Das ist das ernüchternde Ergebnis einer Studie, welche die angesehenen italienischen Forschungsinstitute Demos & Pi und Osservatore di Pavia durchgeführt hat. Vor allem in Deutschland sind die Umfragewerte zum Projekt Europa mies.
Gut jeder Dritte in Deutschland will laut Umfrage einen Austritt aus dem Euro und die Rückkehr zur D-Mark. Das ergab die repräsentative Befragung der Bürger in sechs EU-Ländern, deren Ergebnis am Mittwoch von der Zeitung "La Repubblica" veröffentlicht wurde. 36,8 Prozent der befragten Deutschen waren demnach der Meinung, dass der Euro "nur Komplikationen" gebracht habe und abgeschafft werden solle. Nur 13 Prozent waren der Meinung, dass der Euro nur Vorteile gebracht hat.
Vertrauen in EU-Institutionen schwindet rapide
Dabei wird Deutschland doch als Hauptnutznießer der Gemeinschaftswährung wahrgenommen - jedenfalls in den meisten EU-Ländern. In den anderen Ländern sprachen sich aber weniger Menschen gegen den Euro aus. In Italien waren es immerhin noch 30,8 Prozent, in Spanien 24 Prozent und in Frankreich 22,7 Prozent.
Anzeige
Finden Sie die günstigsten Strompreise beim Testsieger
Nur die Angst vor den möglichen Folgen eines Austritts aus der Währungsunion oder einer Beendigung des Euro-Projektes hält eine Mehrheit der EU-Bürger vor einem klaren "Nein" ab. Doch ein "Europa aus Angst", dessen Fundament aus "gegenseitigem Misstrauen" bestehe, werde nicht dauerhaft Bestand haben, zitiert "Spiegel Online" den Politik- und Soziologieprofessor Ilvo Diamanti, Chef des Demos-Instituts. Verständlich, dass in Polen und Großbritannien, die den Euro nicht haben, ihn überwältigende Mehrheiten auch ganz gewiss nicht bekommen wollen.
Generell schwindet laut der Studie das Vertrauen in Europa. Während in Deutschland noch etwa die Hälfte der Befragten (53,4 Prozent) angab, den EU-Institutionen zu vertrauen, sind es in anderen Ländern weit weniger. In Italien glauben zum Beispiel nur 27,4 Prozent der Befragten an Europa, in Großbritannien sind es 28 Prozent.
Islam-Kritische Haltung in Deutschland am stärksten
Zudem fragten die Meinungsforscher in Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien, Frankreich und Polen nach der Einstellung zum Islam. Das Ergebnis fällt äußerst negativ aus. So geben mehr als 75 Prozent in Deutschland an, ein schlechtes Bild vom Islam zu haben - das ist der höchste Wert in allen befragten Ländern. In Großbritannien sagen das zum Beispiel nur rund 38 Prozent, in Frankreich etwa 37 Prozent.
- Düstere Aussichten: Star-Ökonom Paul Krugman sieht schwarz für den Euro
Für die repräsentative Studie hatten die Institute im Auftrag der Stiftung Unipolis im Januar jeweils 1000 Menschen in den sechs EU-Ländern befragt.