In München ist zum letzten Mal ein Passagierjet unter dem Banner von Air Berlin gestartet. Vor dem Abflug kam es auf dem Flughafen zu bewegenden Szenen.
Der letzte Flug im Namen der insolventen Fluglinie Air Berlin ist in München verabschiedet worden. Am Flugsteig A16 des Franz-Josef-Strauß-Flughafens begrüßte ein Mitarbeiter des Bodenpersonals die Passagiere mit einem emotionalen Aufruf über die Lautsprecheranlage.
"Take care, tschüss und bye-bye"
Die Fluggäste erhielten spezielle Bordkarten mit dem Aufdruck "Take care, tschüss und bye-bye". Auf dem Vorfeld versammelten sich zahlreiche Mitarbeiter der Airline, um die letzte Maschine zu verabschieden.
Der langjährige Air-Berlin-Chef Joachim Hunold bedauerte in München das Ende für das von ihm aufgebaute Unternehmen. "Es ist eine tiefe Traurigkeit in mir", sagte Hunold. Es gehe "ein Lebenswerk zu Ende". Für ihn sei es deshalb eine "Ehrensache, bei dem letzten Flug dabei zu sein".
Die Gäste des letzten Fluges erhielten auf ihrer Bordkarte einen speziellen Gruß. (Quelle: Gregor Fischer/dpa)
"Jeder Manager macht Fehler", sagte er auf die Frage, ob er sich etwas vorzuwerfen habe. Air Berlin hatte schon in der 20-jährigen Amtszeit Hunolds bis 2011 hohe Schulden angehäuft. Seine Nachfolger konnten das Ruder nicht herumreißen.
Nach dem letzten Flug von #Airberlin kann man mit Flugnummer #AB2610 bei @flightradar24 lange suchen. Maschine ist mit BER4EVR unterwegs... pic.twitter.com/nRII8lmPf1
— Jan Hollitzer (@JanHollitzer) October 27, 2017
Hunold wollte sich nach der Landung in Berlin mit Mitarbeitern treffen. Er mache sich keine Sorgen um deren Zukunft, weil sie bei Air Berlin gelernt hätten zu kämpfen, sagte der frühere Vorstandschef.
Abschied nach 38 Jahren
Air Berlin verschwindet nach fast vier Jahrzehnten vom Flugplan. Von heute auf morgen fallen nun rund 250 Flüge aus dem Angebot. So viele Flüge hatte die Fluggesellschaft zuletzt im Durchschnitt noch täglich im Programm, wie ein Unternehmenssprecher auf Anfrage mitteilte. Vor dem Insolvenzantrag Mitte August seien es täglich etwa 450 gewesen.
München verabschiedet #airberlin mit dem letzten Aufruf zum Boarding. pic.twitter.com/A5YMyt6DMU
— Max Boenke (@mx_boenke) October 27, 2017
Seit ihrem Erstflug 1979 habe die Airline mehr als eine halbe Milliarde Passagiere befördert, teilte Air Berlin mit. Air Berlin - die nach Lufthansa bisher zweitgrößte deutsche Fluglinie - hatte Mitte August Insolvenz angemeldet. Nun wird der Konzern zerschlagen.
Die Lufthansa will die beiden Töchter Niki und LGW sowie weitere 20 Jets übernehmen, sofern die Kartellbehörden zustimmen. Niki und LGW sind nicht insolvent und fliegen weiter. Über die Übernahme weiterer Unternehmensteile wird auch mit der britischen Fluggesellschaft Easyjet und dem Ferienflieger Condor verhandelt.