Haare schneiden und frisieren in deutschen Salons wird teurer. Das liegt an den Hygienevorgaben, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Männer zahlen wahrscheinlich deutlich mehr, der Grund ist simpel.
Frisöre noch zu
So schneiden Sie sich die Haare selbst
Erst Anfang Mai öffnen die Frisöre wieder. Welche fünf teilweise fatalen Fehler man nicht machen sollte, wenn man selbst Hand anlegt, wird in diesem Video erklärt. Video
Aufgrund von neuen Hygienevorgaben in der Corona-Krise werden viele Friseurbesuche in Deutschland teurer. Der mit dem neuen Arbeitsschutzstandard einhergehende zeitliche Mehraufwand sowie die Kosten für Schutzausrüstung führten zu einem moderaten Anstieg der Preise, sagte Jörg Müller, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. So müssen beispielsweise Schutzmasken, Desinfektionsmittel sowie Einmalhandtücher zur Verfügung gestellt werden.
Männliche Kunden müssten laut Müller noch tiefer in die Tasche greifen. Der Grund: Der Trockenhaarschnitt darf nicht angeboten werden, weil die Haare laut dem Arbeitsschutzstandard gewaschen werden müssen.
- Hygienevorgaben: Diese Regeln gelten künftig beim Friseur
- Schnitt für Partner und Kinder: Haarschnitt – so geht es ohne Friseur
- Corona-Hamsterkäufe: Die Deutschen kaufen wieder weniger Toilettenpapier
- "Ihr bringt gerade Deutschland um": Xavier Naidoo leugnet Coronavirus
Mit dem Schutzstandard soll für die Zeit nach der Öffnung der Friseursalons ab dem 4. Mai das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus verringert werden. Der Verband Deutscher Friseurunternehmen rechnet mit einem durchschnittlichen Preisanstieg von ein bis zwei Euro, wie der Radiosender MDR Jump berichtete.
- Nachrichtenagentur dpa
- BGW: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk