Die deutsche Wirtschaft ist auf Erholungskurs: Ökonomen des Münchner Ifo-Instituts erwarten einen Wirtschaftsaufschwung im zweiten Halbjahr. Doch die Unsicherheit bleibt groß.
Nach der schweren Corona-Rezession erwartet das Ifo-Institut für die zweite Jahreshälfte einen kräftigen Aufschwung der deutschen Wirtschaft. Die Münchner Ökonomen rechnen für das dritte Quartal mit einem Wirtschaftswachstum von 6,9 Prozent, für das vierte von 3,8 Prozent, wie das Institut am Mittwoch mitteilte.
"Von nun an geht es schrittweise wieder aufwärts", sagte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Die Wirtschaftsforscher stellten ihre Prognose unter Vorbehalt: Bei den Annahmen über den weiteren Verlauf der Epidemie und die politischen Reaktionen bestehe hohe Unsicherheit.
Auch die erwartete Erholung wird nach Ifo-Einschätzung aber den Einbruch in der ersten Jahreshälfte nicht ausgleichen. Insgesamt könnte die deutsche Wirtschaftsleistung demnach im Vergleich zu 2019 um 6,7 Prozent schrumpfen.
- Wegen Corona-Krise: Arbeitslosenzahlen steigen weiter – Rekordwert bei Kurzarbeit
- Trotz Corona: Firmen suchen wieder mehr Arbeitskräfte
- Immer mehr betroffen: Corona und Kurzarbeit – was gilt für Arbeitnehmer?
Für 2021 erwartet das Ifo-Institut ein Wachstum von 6,4 Prozent. Somit könnte die deutsche Wirtschaft bis Ende 2021 wieder ihre Leistung von Ende 2019 erreicht haben.
- Nachrichtenagentur dpa