Die Stärke des Euro hält an: Im Verhältnis zum US-Dollar ist die EU-Währung so wertvoll wie zuletzt 2018. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Der Euro hat am Mittwoch seinen Höhenflug fortgesetzt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung bis zu 1,2084 US-Dollar und damit so viel wie letztmalig im Mai 2018. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,1968 Dollar festgesetzt.
- Aktueller Kurs: Wo steht der Euro gerade?
Der Euro profitiert derzeit von einer Schwäche des US-Dollar. Vor allem die Aussicht auf Impfstoffe gegen das Coronavirus treibt Anleger aus der globalen Reservewährung Dollar. Der Euro als zweitgrößte Währung der Welt profitiert von dieser Entwicklung.
- Neuer Rekord: Digitalwährung Bitcoin steigt auf Allzeithoch
- Euro mehr als 10 Lira wert: Türkische Lira stürzt weiter ab
An Konjunkturdaten stehen am Mittwoch in erster Linie Zahlen aus der zweiten Reihe mit meist geringerer Marktbedeutung an. Ausnahmen sind die monatlichen Arbeitslosenzahlen des US-Dienstleisters ADP, die als Richtschnur für den am Freitag anstehenden Arbeitsmarktbericht der Regierung gelten. Am Abend steht dann noch der Konjunkturbericht der die US-Notenbank Fed an.
- Nachrichtenagentur dpa