Der deutsche Leitindex hat zum Wochenbeginn eine neue Bestmarke geknackt. Der Dax schloss oberhalb von 14.380 Punkten. Doch woran liegt diese Rallye?
Der deutsche Aktienindex Dax hat zum Wochenbeginn eine Bestmarke erreicht. Der Leitindex baute nach freundlichem Start seine Gewinne stetig aus und stellte am Nachmittag mit 14.402 Punkten den nächsten Rekord auf.
Rückenwind kam auch aus den USA, wo der US-Leitindex Dow Jones Industrial weiter anzog. Am Ende brachte der Dax mit 14.380,91 Punkten ein Plus von 3,31 Prozent über die Ziellinie. Der MDax
rückte um 1,94 Prozent auf 31.310,93 Punkte vor.
Am Montag setzte sich unter den Anlegern der jüngste Paradigmenwechsel fort: Sie verabschiedeten sich weiter von ihren bisherigen Lieblingen in der Corona-Zeit und setzten auf die im Dax besonders stark vertretenen Zykliker, deren Geschäfte von einem Abklingen der Pandemie profitieren können.
- Falschmeldungen kursierten: Elon Musk angeblich tot – Tesla-Aktie stürzt ab
- Per Smartphone handeln: So kaufen Sie besonders billig Aktien
- Kurs-Buchwert-Verhältnis: Wann eine Aktie überbewertet ist
Dies zeigte sich zu Wochenbeginn auch weiterhin in New York, wo der Dow Jones mit seinen Standardwerten den technologielastigen Nasdaq-Indizes erneut die Show stahl. Am Wochenende hatte das billionenschwere Konjunkturpaket von US-Präsident Joe Biden den Senat passiert. Dies kam bei Aktienanlegern gut an – trotz der jüngsten Sorgen um steigende Marktzinsen.
- Nachrichtenagentur dpa