Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenBörse & Märkte

Rekordhoch! Dax steigt erstmals über 16.000 Punkte


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextNagelsmann: Salihamidzic in ErklärungsnotSymbolbild für einen TextA9 wegen 40 Demonstranten voll gesperrt
Skispringen: Erster Deutscher im Windpech
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Dax steigt erstmals über 16.000 Punkte

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 13.08.2021Lesedauer: 2 Min.
Der Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt (Symbolbild): Der Dax stieg am Freitag erstmals über 16.000 Punkten.
Der Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt (Symbolbild): Der Dax stieg am Freitag erstmals über 16.000 Punkten. (Quelle: Boris Roessler/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der deutsche Leitindex hat ein neues Rekordhoch geknackt: Der Dax stieg am Freitagvormittag über die historische Marke von 16.000 Punkten.

Beflügelt von guten Unternehmensbilanzen hat der Dax am Freitag erstmals die Marke von 16.000 Punkten geknackt. Der deutsche Leitindex stieg zuletzt auf einen Höchstwert von 16.003,79 Punkten.

Erst Ende März hatte der Dax erstmalig die Marke von 15.000 Punkten überschritten, am 7. Januar hatte er die Hürde von 14.000 Punkten genommen. Seit Jahresbeginn hat das Börsenbarometer damit mehr als 16 Prozent hinzugewonnen.

DAX

14.957,23(+3,74%)
Aktuelles ChartZeitraum 1 Jahr24.03.2023DB Indices
DAX Index
15.653,58
11.975,55
14.957,23
15.653,58
Apr '22Jul '22Okt '22Jan '23
15.653,58

In den vergangenen Wochen kamen aus zahlreichen Branchen positive Konjunktursignale, und es mehrten sich Anzeichen für eine globale Wirtschaftserholung. Quartalsbilanzen vieler Unternehmen wiesen zuletzt zumeist steigende Umsätze und Gewinne aus, die Zahl der Arbeitslosen in Industriestaaten sinkt wieder.

Rückenwind gab es zuletzt auch von den am Mittwoch veröffentlichten US-Inflationsdaten. Sorgen bereiten aber weiterhin Lieferengpässe bei Rohstoffen, fehlender Nachschub etwa bei Computerchips und nicht zuletzt die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus.

Notenbanken bleiben bei ultralockerer Geldpolitik

Unterstützt wird der Aufwärtstrend an den Börsen von dem nach wie vor sehr niedrigen Zinsniveau und umfangreichen Anleihekäufen der Notenbanken. Obwohl die Inflationsraten zuletzt in Europa und den USA deutlich gestiegen sind, wollen die Zentralbanken vorerst nicht von ihrem Kurs des billigen Geldes abgehen.

Die Sorgen der Anleger vor einer noch stärker steigenden US-Inflation hatten sich in dieser Woche nicht bestätigt. Zwar war die Teuerung in den USA im Juli mit 5,4 Prozent im Jahresvergleich weiterhin hoch, sie hat sich aber nicht beschleunigt. In Deutschland lag die Jahresteuerungsrate im Juli bei 3,8 Prozent.

Ein anhaltend sehr hohes Inflationsniveau in den USA könnte die Spekulation auf einen Ausstieg der US-Notenbank Fed aus ihrer extrem lockeren Geldpolitik verstärken. Dies kann sich nachteilig für den Aktienmarkt auswirken, weil andere Anlageklassen dann wieder attraktiver werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutsche Hotelkette plant 28 neue Hotels
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt
USA
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website