Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Fälle unter Scholz' MitarbeiternSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für ein VideoLuxusyacht in Urlaubsort steht in Flammen Symbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextEasyjet streicht hunderte FlügeSymbolbild für einen TextFrau lässt vier Hunde im heißen Auto – totSymbolbild für einen TextZwei Tote bei StuttgartSymbolbild für einen TextFynn Kliemann: "Habe Scheiße gebaut"Symbolbild für einen TextSeltene Bilder von Bruce WillisSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Ex-Profis fordern besondere Rückkehr

FDP-Politiker will Biontech-Gründer auf Euroscheinen

Von afp
Aktualisiert am 01.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Uğur Şahin und Oezlem Tuereci bei der Verleihung des Deutschen Zukunftspreis 2021 (Archivbild): Die beiden Biontech-Gründer sind für die schnelle Entwicklung eines Corona-Impfstoffs verantwortlich. ation Aktuell, 17.11.202
Uğur Şahin und Özlem Türeci bei der Verleihung des Deutschen Zukunftspreis 2021 (Archivbild): Die beiden Biontech-Gründer sind für die schnelle Entwicklung eines Corona-Impfstoffs verantwortlich. (Quelle: Political-Moments/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

20 Jahre ist der Euro alt und die EZB hat zur Feier eine Generalüberholung der Scheine angekündigt. Bislang zieren diese fiktive Gebäude. FDP-Politiker Körner würde gerne zwei Deutsche darauf sehen.

Der Europaabgeordnete Moritz Körner (FDP) hat gefordert, die Gründer der durch ihren Corona-Impfstoff bekannt gewordenen deutschen Firma Biontech künftig auf den Euro-Geldscheinen abzubilden. "Auf die neuen Euro-Scheine sollten wichtige europäische Persönlichkeiten wie das Biontech-Gründerpaar Uğur Şahin und Özlem Türeci gedruckt werden", sagte Körner der "Welt am Sonntag". "Ihre Arbeit hat Millionen Europäern das Leben gerettet."

Ihr Lebensweg sei "eine beeindruckende Geschichte über Integration, Aufstieg, Unternehmertum, wissenschaftliche Exzellenz und das Potenzial einer offenen Einwanderungsgesellschaft", erklärte Körner.

Weitere Artikel

"Vater" des Euros
Kalina: "Nur Bares ist Wahres"
Euroscheine (Symbolbild): Die Gemeinschaftswährung wird 20 Jahre alt – und soll bald ein neues Design bekommen.

20 Jahre Einheitswährung
Was ist dran an der Legende vom Teuro?
Euroscheine in einer Ladenkasse: Viele Menschen hatten nach der Einführung das Gefühl, alles sei teurer geworden.

Design-Vorschläge
Was sich Leser für den Euro wünschen
Das Ursprungsdesign der herkömmlichen Euroscheine hat bald ausgedient. Für die Neugestaltung gibt es zahlreiche Ideen.


Die Europäische Zentralbank (EZB) will anlässlich des 20. Jahrestags der Einführung des Euro die Geldscheine neu entwerfen. Laut "Welt am Sonntag" sollen zunächst Meinungsforscher in der Euro-Zone die Bürger nach möglichen Themen für die Geldscheine befragen. Die Entscheidung über die Neugestaltung soll demnach der EZB-Rat voraussichtlich im Jahr 2024 treffen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Dax schließt auf Fünf-Wochen-Hoch
CoronavirusFDPWamS

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website