Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextDjokovic spricht emotional über BeckerSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Text"Let's Dance": Dieses Profi-Paar gewinntSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserFynn Kliemann: "Habe viel Scheiße gebaut"

Preise für Rohöl legen deutlich zu

Von dpa-afx
Aktualisiert am 26.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Eine britische Ölplattform (Symbolbild): Die Nordseesorte Brent ist so teuer wie zuletzt 2014.
Eine britische Ölplattform (Symbolbild): Die Nordseesorte Brent ist so teuer wie zuletzt 2014. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die hohe Nachfrage nach Öl treibt den Preis für Brent auf ein Niveau, das zuletzt 2014 erreicht wurde. Die US-Sorte WTI wird ebenfalls teurer, bleibt aber unterhalb ihres siebenjährigen Hochs.

Die Ölpreise haben am Mittwoch deutlich zugelegt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent stieg erstmals seit dem Jahr 2014 über 90 US-Dollar. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) 90,30 US-Dollar. Das waren 2,09 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 2,15 Dollar auf 87,75 Dollar. Der WTI lag allerdings noch etwas unter seinem jüngsten Siebenjahreshoch.

Gestützt wurden die Ölpreise durch den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland. Die Rohstoffexperten der Commerzbank messen der Ukraine-Krise eine hohe Bedeutung für den Ölmarkt bei. Sollte der Konflikt zu einer Unterbrechung von Öllieferungen aus Russland führen, wären zumindest kurzfristig Ölpreise von deutlich über 100 Dollar zu erwarten, erklärte Analyst Carsten Fritsch. "Dieses Risiko rechtfertigt eine Risikoprämie auf den Ölpreis."

Knappes Angebot bei hoher Nachfrage

Unterstützung kommt von einem eher knappen Angebot bei zugleich solider Nachfrage. Schon seit längerem befindet sich der Markt in einer "Backwardation", in der die Preise von zeitnah verfügbarem Erdöl höher liegen als von späteren Öllieferungen. Unter Experten gilt diese Marktsituation als Knappheitssignal.

Weitere Artikel

Lockdowns in China
Lieferketten stehen durch Omikron am Kipppunkt
Mitarbeiter vor dem Yangshan-Tiefseehafen in Shanghai: Es ist der größte Hafen der Welt – und in der Stadt sind bereits erste Omikron-Fälle aufgetreten.

Inflation bleibt über 3 Prozent
Regierung senkt Konjunkturprognose für 2022
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Symbolbild): In seinem ersten Jahreswirtschaftsbericht korrigiert er die Prognosen der Vorgängerregierung nach unten.

Experte über Nahles' Aufgaben
"Ein dickes Brett, das Frau Nahles bohren muss"
Andrea Nahles (Archivbild): Die frühere SPD-Chefin soll Deutschlands größte Behörde leiten.


Die in der vergangenen Woche stärker als erwartet gestiegenen US-Rohöllagerstände belasteten die Ölpreise in diesem Umfeld nicht. Die Vorräte legten laut Energieministerium im Vergleich zur Vorwoche um 2,4 Millionen Barrel auf 416,2 Millionen Barrel zu. Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg um 1,0 Millionen Barrel gerechnet. Die Benzinbestände stiegen etwas an, während die Destillatebestände zurückgingen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Dax schließt auf Fünf-Wochen-Hoch
RusslandUkraineÖlpreis

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website