• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Börse & Märkte
  • Börsen News
  • Aktien Frankfurt: Dax gewinnt an Schwung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoHinteregger mit neuem GeschäftszweigSymbolbild für einen TextIran zu neuen Atomverhandlungen bereitSymbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextBiontech meldet: Omikron-Impfstoff wirktSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für einen TextSylt: Party-Zonen für 9-Euro-Touristen?Symbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextDeutsche beim Wandern verunglücktSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Aktien Frankfurt: Dax gewinnt an Schwung

Von dpa-afx
09.02.2022Lesedauer: 3 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Erholungskurs vom Vortag am Mittwoch fortgesetzt. Laut Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets nehmen die wieder fallenden Ölpreise Druck vom Markt. Dies sei der Strohhalm, an den sich die Anleger nun klammern, um ihre Inflations- und Zinsängste etwas zu beruhigen.

Der Dax baute seinen Gewinn aus dem frühen Handel aus und notierte gegen Mittag 1,54 Prozent höher bei 15 477,73 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 1,92 Prozent auf 33 895,76 Zähler zu. Der EuroStoxx 50 als Leitindex für die Eurozone stieg um rund 1,7 Prozent.

"Die Stimmung wird besser", konstatierte Analyst Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Die Intensität der Kursschwankungen lasse nach, das sei ein Zeichen für mehr Zuversicht unter den Investoren. Das Ausbleiben schlechter Nachrichten reiche aus, um Anleger an den Aktienmarkt zurückzulocken.

Aus Branchensicht waren die Aktien von Automobilherstellern am meisten gefragt. Sie profitierten von aufkeimenden Konjunkturhoffnungen sowie guten Geschäftszahlen von Toyota. "Die Investoren befinden sich weiter auf der Jagd nach aussichtsreichen Unternehmen, welche von einer zukünftigen Konjunkturerholung in Europa profitieren werden", kommentierte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect.

Die Papiere von Mercedes-Benz , Volkswagen und BMW verbuchten ein Kursplus zwischen 3,4 und 4,3 Prozent. Die Anteilsscheine der VW-Holdinggesellschaft Porsche SE gewannen an der Dax-Spitze 5,3 Prozent.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Schwarzer Schimmel in der Dusche: So werden Sie ihn los
Schwarzer Schimmel: Vor allem in Ecken siedelt sich der Pilz schnell an.


Die endgültigen Quartalszahlen von Siemens Energy kamen an der Börse mit einem Kursanstieg von 1,9 Prozent relativ gut an. Analyst Simon Toennessen vom Investmenthaus Jefferies betonte in einer ersten Einschätzung nochmals die wegen Siemens Gamesa gesenkten Ziele des Energietechnikkonzerns für das Wachstum und die Profitabilität im laufenden Jahr. Alles in allem habe das Zahlenwerk keine größeren Überraschungen gebracht.

Für die Aktien von Qiagen ging es nach der Vorlage der Jahreszahlen um 4,2 Prozent nach oben. Analyst Falko Friedrichs von der Deutschen Bank schrieb von guten Kennziffern im vierten Quartal und von einem zuversichtlichen Ausblick des Diagnostikunternehmens. Noch erfreulicher sei aus Investmentsicht, dass das Nicht-Covid-Geschäft stark abgeschnitten habe.

Beim Werbevermarkter Ströer könnte ein Großaktionär bald für Unruhe sorgen. Die als aktivistischer Investor bekannte US-Gesellschaft Valueact hat ihren Anteil an dem Unternehmen auf 11,4 Prozent fast verdoppelt. Positive Impulse lieferten Aussagen des Managements, wonach die Zahlen zum abgelaufenen Jahr am oberen Ende der Ausblicksspanne lägen. Die Ströer-Papiere rückten zuletzt um 5,0 Prozent vor und waren damit Top-Wert im MDax.

Die Titel von Dic Asset gewannen nach starken Jahreszahlen des Gewerbeimmobilien-Spezialisten 4,7 Prozent. Der operative Gewinn (FFO) stieg 2021 um 11 Prozent und soll im laufenden Jahr ähnlich klar zulegen. Die Zahlen entsprächen insgesamt den Erwartungen und der Ausblick auf 2022 deute auf ein weiterhin solides Wachstum hin, kommentierte ein Händler.

Die Aktien von Jenoptik reagierten mit einem Kursplus von 3,2 Prozent auf die Jahreszahlen des Technologiekonzerns. Wegen einer Übernahme und des Booms in der Chipbranche hat Jenoptik 2021 deutlich mehr umgesetzt und verdient. Ein Händler lobte in einer ersten Reaktion aber vor allem den starken Auftragseingang, der Gutes für 2022 verheiße.

Die Papiere von Heidelberger Druck setzten sich nach Quartalszahlen mit einem Plus von 12,8 Prozent klar an die Spitze des SDax der kleineren Börsentitel. Der Hersteller von Druckmaschinen habe im dritten Geschäftsquartal auf breiter Basis die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Daniel Gleim vom Investmenthaus Stifel. Die gestiegene Bewertung der Aktien sei gerechtfertigt./edh/mis
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens
BMWEuropaMercedes-BenzPorscheToyota MotorVW

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website