t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenBΓΆrsen-News

Aktien New York: Tech-Werte ziehen an - Dow nur moderat im Plus


Aktien New York: Tech-Werte ziehen an - Dow nur moderat im Plus

Von dpa-afx
04.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

NEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Aktienmarkt sind am Montag Technologiewerte mit frischem Schwung in die neue Woche gestartet. FΓΌr GesprΓ€chsstoff sorgten unter anderem Rekordauslieferungszahlen des Elektroautobauers Tesla und der Einstieg des Tesla-Chefs Elon Musk bei dem Kurznachrichtendienst Twitter. Zudem profitierten in New York gelistete Aktien chinesischer Tech-Unternehmen von der Hoffnung auf Fortschritte in einem Regulierungsstreit.

Der technologielastige Nasdaq 100 zog um 1,62 Prozent auf 151 01,42 Punkte an. Die Standardwerte-Indizes aber bewegten sich angesichts des anhaltenden Ukraine-Kriegs nur wenig. Der Dow Jones Industrial legte um 0,14 Prozent auf 34 865,33 Punkte zu. FΓΌr den breiter gefassten S&P 500 ging es um 0,60 Prozent auf 4573,00 Punkte nach oben.

Bârsianer verwiesen auf Berichte vom Wochenende über mutmaßliche GrÀueltaten russischer Soldaten an ukrainischen Zivilisten in Butscha und einer drohenden VerschÀrfung der Sanktionen gegen Russland durch westliche LÀnder. Die Nachrichten aus Butscha dÀmpften die Hoffnung auf einen baldigen Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen russischen und ukrainischen UnterhÀndlern.

"Wir hoffen, dass die GesprΓ€che weiterhin Fortschritte in Richtung eines Waffenstillstands und eines Abzugs der russischen Truppen machen, aber wenn man sich den bisherigen Verlauf des Prozesses anschaut, wird das wohl nicht so bald passieren", sagte Craig Erlam, Analyst beim Handelshaus Oanda Europe.

Musk wurde mit seinem Einstieg bei Twitter zum grâßten AktionÀr des Unternehmens. Der Tech-MilliardÀr hÀlt einen Anteil von 9,2 Prozent. Musk gehârt zu den bekanntesten Twitter-Nutzern mit gut 80 Millionen Abonnenten. Die Twitter-Aktien schnellten um mehr als 30 Prozent in die Hâhe.

Marktexperte Salah-Eddine Bouhmidi vom Handelshaus IG schrieb, der Einsteig von Musk bei Twitter kânnte ein schlauer Schachzug des Tech-MilliardÀrs sein, zumal dieser für seine starke Twitter-PrÀsenz bekannt sei. Nun kânnte Musk einen grâßeren Einfluss auf die Plattform erhalten. "Krypto- und Teslafans werden sich freuen", resümierte der Fachmann.

Trotz der weltweiten Lieferketten-Probleme fuhr Tesla im ersten Quartal erneut einen Rekord bei seinen Auslieferungen ein. Der Elektroauto-Hersteller brachte in den ersten drei Monaten des Jahres 310 048 Fahrzeuge zu den Kunden. Das waren knapp 1500 mehr als im Vorquartal, als 308 600 Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Die Tesla-Papiere zogen um fast sechs Prozent an.

Im Streit zwischen China und den USA um die bilanzielle Überprüfung von chinesischen Firmen mit einem Zweitlisting in den USA zeichnet sich eine Entspannung ab. So wurde eine Regel fallengelassen, die bislang keine Prüfung durch auslÀndische Aufseher zulÀsst, wie die chinesische Bârsenregulierungsbehârde CSRC mitteilte.

Dementsprechend sprangen an der US-TechnologiebΓΆrse gelisteten Aktien betroffener Firmen teils deutlich in die HΓΆhe. An der Nasdaq-100-Spitze etwa gewannen die Anteilsscheine der E-Commerce-Plattform Pinduoduo knapp 15 Prozent. Bei den Papiere des Suchmaschinenbetreibers Baidu stand ein Plus von gut acht Prozent zu Buche.

Als klares Schlusslicht im Nasdaq 100 sackten die Aktien von Starbucks um mehr als vier Prozent ab. Die Kaffeehauskette setzte ihr Aktienrückkaufprogramm aus. Das Unternehmen wolle einen grâßeren Anteils des Gewinns in seine Mitarbeiter und seine Filialen investieren, hieß es.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website