• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Börse & Märkte
  • Börsen News
  • Aktien Frankfurt Schluss: Starke Quartalsberichte treiben Dax an


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextScholz: Kaliningrad-Transit deeskalierenSymbolbild für ein VideoNuklear-Hotel soll jahrelang fliegenSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Aktien Frankfurt Schluss: Starke Quartalsberichte treiben Dax an

Von dpa-afx
21.04.2022Lesedauer: 3 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

FRANKFURT (dpa-AFX) - Gleich mehrere überraschend gute Quartalsberichte von Unternehmen aus der ersten und zweiten Reihe haben am Donnerstag die Kurse beflügelt. Continental und Sartorius, der Chemiekonzern Evonik und der Kupferproduzent Aurubis überzeugten mit ihren Geschäftszahlen und Jahresprognosen. Der Dax knüpfte an die Gewinne vom Vortag an und legte um weitere 0,98 Prozent auf 14 502,41 Punkte zu.

Laut Analysten könnte der Leitindex damit den zu Jahresanfang begonnenen Abwärtstrend nach oben verlassen haben. "Ein Trendbruch käme einem echten charttechnischen Befreiungsschlag gleich", schrieben die Analysten der Bank HSBC. Für den MDax der mittelgroßen Börsenwerte ging es mit 1,09 Prozent auf 31 443,36 Zähler ebenfalls weiter nach oben.

"Die Anleger haben sich an die aktuelle geopolitische Situation und die steigenden Zinsen in den Vereinigten Staaten gewöhnt", sagte Marktbeobachter Christian Henke vom Broker IG. Der Ukraine-Konflikt und das Dauerthema Inflation hatten zuletzt die Finanzmärkte geprägt, laut den Experten von Credit Suisse haben die Anleger nun aber auch verstärkt die Berichtssaison der Unternehmen im Blick.

Zu den Gewinnern im Dax zählten die Aktien von Continental, bislang einer der größten Kursverlierer im Dax in diesem Jahr. Trotz einer niedrigeren Zielvorgabe für die Profitabilität in diesem Jahr stieg die Aktie um 2,6 Prozent. Angesichts des wirtschaftlichen Umfelds hatten Investoren mit einem noch größeren Dämpfer für die Geschäfte gerechnet, hieß es von Experten.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Italiens Regierungschef Draghi bricht Nato-Gipfel ab
Mario Draghi in Madrid: Der italienische Regierungschef nimmt am Donnerstag an einer Kabinettssitzung teil.


Sartorius-Aktien, die ebenfalls zu den Verlierern in diesem Börsenjahr zählen, setzten sich mit plus 3,8 Prozent an die Dax-Spitze. Der Pharma- und Laborausrüster knackte beim Umsatz im ersten Quartal die Milliardenmarke und holte noch mehr Aufträge herein.

In der zweiten Reihe zogen die Aktien des Metallproduzenten Aurubis um 6,6 Prozent an, waren stärkster MDax-Wert und erreichten ein Rekordhoch. Angesichts einer großen Nachfrage nach Industriemetallen wie Kupfer schraubten die Hamburger die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr noch einmal nach oben. Die Aktien von Salzgitter, die mit 30 Prozent an Aurubis beteiligt sind, gewannen 6,9 Prozent. Der Kurs des Stahlhändlers Klöckner & Co stieg um 4,1 Prozent.

Für die Anteile von Evonik ging es um 2,2 Prozent nach oben. Der Spezialchemiekonzern hält nach deutlichen Zuwächsen im ersten Quartal trotz der konjunkturellen Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg an seinen Jahresprognosen fest.

Ein Boom bei den Buchungen der US-Fluggesellschaften American Airlines und United Airlines verhalf den Aktien der Lufthansa zu einem Aufschlag von 4,7 Prozent. Papiere des Triebwerkherstellers MTU gewannen 3,3 Prozent, Airbus 2,7 Prozent und Aktien des Flughafenbetreibers Fraport 2,2 Prozent.

Auch die meisten anderen europäischen Börsen meldeten am Donnerstag Gewinne. Der EuroStoxx 50 stieg um 0,80 Prozent auf 3928,03 Punkte. Der französische Cac 40 schloss 1,4 Prozent höher. Der Londoner FTSE 100 trat hingegen auf der Stelle, gebremst von den Verlusten der Rohstoffproduzenten. In New York stieg der Leitindex Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss um 0,3 Prozent.

Am Devisenmarkt setzte der Euro angesichts der Aussicht auf steigende Leitzinsen in der Eurozone seine Erholung fort und kostete zuletzt 1,0852 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs mit 1,0887 Dollar zuvor noch etwas höher festgesetzt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 0,74 Prozent am Mittwoch auf 0,79 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,27 Prozent auf 136,14 Punkte. Der Bund-Future fiel am Abend um 0,74 Prozent auf 153,53 Punkte./bek/he
--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens
AirlineBankContinentalInflationUSAUkraineZins

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website