• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Börse & Märkte
  • Börsen News
  • Aktien Wien Schluss: Kursgewinne - Positive internationale Stimmung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischt

Aktien Wien Schluss: Kursgewinne - Positive internationale Stimmung

Von dpa-afx
28.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag Gewinne verzeichnet. Der Leitindex ATX legte um 1,13 Prozent bei 3268,90 Punkte zu. Gestützt auf eine überwiegend positive Stimmung an den europäischen Leitbörsen verzeichnete auch Wien erneut einen Gewinntag. Im Späthandel wirkten auch die Kursgewinne an der Wall Street positiv auf Europa.

Ungeachtet der am Berichtstag gesunkenen Risikoaversion verweisen Experten auf die bestehenden Unsicherheitsfaktoren wie der Stopp der Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien von Russland, den Ukraine-Krieg, die hohe Inflation und die Sorge vor einer wirtschaftlichen Abschwächung in China aufgrund strikter Corona-Beschränkungen, welche sich global auswirken könnte.

Auf Unternehmensebene stand die europaweit auf Hochtouren laufende Berichtssaison im Fokus. An der Wiener Börse präsentierten Porr, die Post AG und s Immo Geschäftszahlen. Die Porr-Aktie reagierte mit einem Plus von 6,3 Prozent. Der Baukonzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder Gewinne geschrieben. Die Quartalsergebnisse wurden von der Erste Group als im Rahmen der Erwartungen bewertet.

S Immo-Papiere legten um 1,6 Prozent zu. Ein deutlich angestiegenes Immobilien-Bewertungsergebnis hat dem Immobilienkonzern im abgelaufenen Jahr zum höchsten Jahresgewinn ihrer Firmengeschichte verholfen. Die Erste Group schreibt hier in einer ersten Einschätzung von starken Zahlen.

Die Post AG hat im ersten Quartal einen Ergebnis- und Umsatzrückgang verzeichnet - auf einem hohen Niveau und wie erwartet, wie das teilstaatliche Unternehmen betont. Der Umsatzausblick für das Gesamtjahr blieb aufrecht. Die Post-Aktie verbuchte ein Plus von 0,8 Prozent.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Russland rückt dem Zahlungsausfall ein Stück näher
Prüfender Blick (Symbolbild): Russlands Präsident Putin schiebt die Gründe für eine mögliche Zahlungsunfähigkeit seines Landes in die Verantwortung des Westens.


Unter den Schwergewichten zogen OMV -Anteilsscheine um 5,9 Prozent hoch. Die Aktionäre der Raiffeisen Bank International konnten ein Plus von 3,7 Prozent verbuchen. Erste Group gaben hingegen 0,2 Prozent ab. Voestalpine gewannen 1,4 Prozent.

Sehr starke Aufschläge wiesen zudem Schoeller-Bleckmann und Semperit mit Zuwächsen von 5,6 und 6,3 Prozent auf. Frequentis zogen 6,2 Prozent hoch. Am anderen Ende der Kursliste fielen KapschTrafficCom um 2,8 Prozent und Lenzing büßten 2,4 Prozent ein. Die Papiere des Faserherstellers wurden jedoch ex Dividende gehandelt.

Ins Blickfeld rückten auch neue Expertenmeinungen. Die Analysten von der Deutschen Bank haben ihr Anlagevotum für die Aktien von Wienerberger im Rahmen einer Sektor-Studie von "Buy" auf "Hold" nach unten gesetzt. Gleichzeitig wurde das Kursziel für die Papiere des Ziegelherstellers von 35 auf 30 Euro gekürzt. Die Wienerberger-Aktie zeigte sich mit minus 2,8 Prozent bei 26,12 Euro belastet.

Die Erste Group hat ihr Kursziel für die Agrana-Aktie von 18,80 Euro auf 18,60 Euro leicht angepasst. Das Anlagevotum "Hold" wurde bestätigt. Agrana schlossen mit plus 0,3 Prozent auf 17,20 Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens
BulgarienChinaDeutsche PostEuropaInflationRusslandUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website