• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Börse & Märkte
  • Börsen News
  • Aktien Frankfurt Schluss: Dax startet schwach in den Mai


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalienischer Multimilliardär ist totSymbolbild für einen TextMacrons mit spontanem BergspaziergangSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextZu Guttenberg nimmt RTL-Job anSymbolbild für einen TextLucien Favre hat einen neuen JobSymbolbild für einen TextBericht: USA liefern RaketenabwehrsystemSymbolbild für einen TextCathy Hummels befeuert GerüchteSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextThorsten Legat verliert HodenSymbolbild für ein VideoKaribikinsel droht zu verschwindenSymbolbild für einen TextNeukölln: Massenschlägerei in FreibadSymbolbild für einen Watson TeaserAirport-Mitarbeiter warnt vor "Juli-Hölle"Symbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Aktien Frankfurt Schluss: Dax startet schwach in den Mai

Von dpa-afx
02.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax ist am Montag mit Verlusten in den unter Börsianern als schwierig geltenden Monat Mai gestartet. Nach einer recht stabilen letzten Aprilwoche sank der deutsche Leitindex um 1,13 Prozent auf 13 939,07 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte gab um 1,90 Prozent auf 29 521,41 Zähler nach. Europaweit sah es ähnlich aus. Allerdings fehlten Impulse aus Großbritannien, da dort feiertagsbedingt nicht gehandelt wurde.

In der vergangenen Woche war der Dax zeitweise in Richtung 13 500 Punkte gefallen, bevor ihm mit einem Anstieg auf deutlich über 14 000 Punkte eine Erholung gelang. Dennoch blieb für den Monat April ein Verlust von gut zwei Prozent.

Laut Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets fehlen weiterhin die Gründe für Investoren, ihre Engagements in Aktien auszuweiten. Die Sorgen um das chinesische Wachstum, insbesondere angesichts der Null-Toleranz-Politik Pekings gegenüber Covid-19, der Krieg in der Ukraine und die restriktive Haltung der US-Notenbank forderten Tribut. "Sollte dann die Fed zur Überraschung vieler zumindest verbal wieder das Tempo aus ihrer geplanten Zinswende nehmen, könnten die Aktienmärkte eventuell zu einer nachhaltigeren Erholung ansetzen", sagte er.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Dax stürzt wegen Gaskrise ab
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens
Großbritannien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website