• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Börse & Märkte
  • Börsen News
  • Aktien Wien Schluss: Gewinne - Versorgertitel gesucht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Aktien Wien Schluss: Gewinne - Versorgertitel gesucht

Von dpa-afx
16.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit Gewinnen geschlossen. Der ATX schloss 0,90 Prozent höher bei 3127,69 Punkten. Der ATX Prime stieg um 0,81 Prozent auf 1576,71 Zähler. Die im Minus notierenden US-Indizes belasteten am Nachmittag zwar die Kurse in Wien, konnten den österreichischen Leitindex allerdings nicht in die Verlustzone drücken.

Nach Ansicht von Experten dürfte die Volatilität an den Märkten aufgrund des Ukraine-Konflikts, Energieengpässen und Konjunktursorgen in China hoch bleiben. Überdies lastet der Druck steigender Zinsen weiterhin auf Aktienkursen, speziell im Technologie-Sektor. Konjunkturdaten aus China, der Eurozone und den USA waren am Montag schwach ausgefallen.

Gefragt waren bis Handelsschluss in Wien die Versorger-Aktien. Verbund (plus 3,0 Prozent) und EVN (plus 4,3 Prozent) rangierten ganz oben auf dem Kurszettel. Als Tagesgewinner etablierten sich zudem neben den schwer gewichteten Titeln der OMV (plus 1,5 Prozent) auch Schoeller-Bleckmann (plus 4,1 Prozent). Die beiden im Ölsektor angesiedelten Wertpapiere dürften aufgrund wieder steigender Rohölpreise angezogen haben.

Schwach waren dagegen Addiko und Porr mit minus 1,4 und minus 1,3 Prozent. Telekom Austria verbilligten sich um 1,1 Prozent und Rosenbauer um 0,8 Prozent.

Einen Tag vor der Zahlenvorlage der Vienna Insurance Group (VIG) legten die Anteilsscheine des Versicherers um 1,1 Prozent zu. AT&S verloren vor dem Zwischenbericht des Leiterplattenherstellers 0,6 Prozent.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Energieversorger Uniper braucht Staatshilfe
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens
ChinaUSAUkraineZins

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website