• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Börse & Märkte
  • Börsen News
  • Aktien Frankfurt Ausblick: Zinssenkung in China stützt Dax


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFünf Tote bei GletscherbruchSymbolbild für einen TextSchwerer Startunfall in Silverstone Symbolbild für einen TextHüpfburg-Unfall: Kinder schwer verletzt Symbolbild für einen TextDeutsche Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextAbgeordneter nach Foto mit Xi positivSymbolbild für einen TextWanderer überlebt sieben Tage in FelsspalteSymbolbild für einen TextLohnt sich der "Polizeiruf" heute Abend?Symbolbild für einen TextGeorg Kofler zeigt sich mit neuer FrauSymbolbild für einen TextHackerangriff: Uni macht MillionengewinnSymbolbild für ein VideoGroße Nackt-Parade in MexikoSymbolbild für einen TextAnarchisten-Demo auf Sylt wird zum FlopSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Aktien Frankfurt Ausblick: Zinssenkung in China stützt Dax

Von dpa-afx
20.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

FRANKFURT (dpa-AFX) - Konjunkturhilfen Chinas dürften am Freitag auch dem deutschen Aktienmarkt Rückenwind liefern. Die Kursschwankungen setzen sich damit voraussichtlich fort. China will mit der Senkung eines wichtigen Zinssatzes für langfristige Kredite die Abschwächung der Konjunktur mildern, das schob bereits in Fernost die Kurse an.

Der X-Dax als vorbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte knapp eine Stunde vor Handelsbeginn ein Plus von 0,8 Prozent auf 13 987 Punkte. Nach zwei Verlusttagen könnte der Dax wieder über die Marke von 14 000 Punkten zurückkehren, die jüngst im Fokus stand. Damit würde nicht mehr viel für eine ausgeglichene Wochenbilanz fehlen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wurde am Morgen 0,4 Prozent höher erwartet.

"Die globalen Aktienmärkte gaben am Donnerstag angesichts von Bedenken darüber nach, wie stark eine erhöhte Inflation und eine restriktivere Geldpolitik das Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen könnten", schrieben am Morgen die Experten der Credit Suisse. Sie verlieren aber nicht den Glauben, dass eine solide Nachfrage "es der US-Notenbank ermöglichen sollte, die Geldpolitik zu normalisieren, ohne die Wirtschaft entgleisen zu lassen".

Mit Blick auf die Einzelwerte ist es am Morgen ruhig. Einige Aktien notieren am Freitag mit Dividendenabschlägen niedriger, so etwa Deutsche Bank , Telefonica Deutschland und United Internet.

Einen Blick wert sein könnten die Aktien der Metro. Laut der "Econimic Times" spricht der Handelskonzern mit Interessenten über einen Verkauf des Indien-Geschäfts.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Energieversorger Uniper braucht Staatshilfe
  • Nele Behrens
Von Nele Behrens
China

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website