• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Börse & Märkte
  • Börsen News
  • Dax schließt knapp unter 14.000 Punkten: Rückenwind von asiatischen Börsen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextDas halten Sylter von der Lindner-HochzeitSymbolbild für ein VideoBoris Johnson tritt abSymbolbild für einen TextBarcelona bestätigt Lewandowski-AngebotSymbolbild für einen TextVermieter will Heizungen ganz abstellenSymbolbild für einen TextUmstrittene Personalie: Ataman gewähltSymbolbild für einen TextTote Fliegen: Anzeige gegen MuseumSymbolbild für einen TextSylt: Punks ziehen wegen Urin-Ärger umSymbolbild für einen Text"Yu-Gi-Oh!"-Erfinder tot im Meer gefundenSymbolbild für einen TextSC Freiburg lehnt Millionenangebot abSymbolbild für einen TextRussland: US-Sportstar bekennt schuldigSymbolbild für einen TextZwei Tote in Wohnung entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserEx-Bayern-Star mit schockierender BeichteSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

Dax schließt knapp unter 14.000 Punkten

Von dpa-afx
Aktualisiert am 20.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Trader an der New Yorker Börse (Symbolbild): Am Freitag konnte der Börsenindex Dax zwar ein bisschen Boden wettmachen, doch auf Wochensicht verlor er 0,3 Prozent.
Ein Trader an der New Yorker Börse (Symbolbild): Am Freitag konnte der Börsenindex Dax zwar ein bisschen Boden wettmachen, doch auf Wochensicht verlor er 0,3 Prozent. (Quelle: Spencer Platt/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zum Wochenende hat der Dax geringfügig zugelegt. Den starken Tagesstart konnte der Börsenindex dabei aber nicht halten. Grund für den Auftrieb waren Impulse aus China.

Mit Rückenwind von den asiatischen Börsen hat der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche zugelegt. Hohe Anfangsgewinne wurden aber nicht gehalten. Der Leitindex Dax fiel im Zuge der schwächelnden Wall Street zurück und rettete noch einen Gewinn von 0,72 Prozent auf 13.981,91 Punkte ins Ziel. Auf Wochensicht blieb dennoch ein Verlust von 0,3 Prozent.

  • Aktueller Kurs:Wo steht der Dax gerade?

Auf Wochensicht resultiert daraus ein Verlust von 0,3 Prozent. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen schloss am Freitag 0,57 Prozent höher bei 29.199,95 Punkten.

Positive Impulse brachte am Freitag zunächst die Nachricht, dass China einen wichtigen Referenzzins für langfristige Kredite gesenkt hat. Der Dax überwand in der ersten Tageshälfte die Marke von 14.000 Punkten und notierte vorübergehend bis zu zwei Prozent höher.

Inflation belastet die Märkte

Der EuroStoxx 50 als Leitbarometer der Eurozone schloss 0,45 Prozent höher auf 3.657,03 Punkten, woraus sich ein Wochenverlust von rund 1,3 Prozent ergibt. In Paris blieb dem Leitindex Cac 40 am Freitag ein Zuwachs von 0,20 Prozent auf 6.285,24 Punkte. Der Londoner FTSE 100 gewann 1,19 Prozent auf 7.389,98 Punkte.

Insgesamt stehen die Börsen weiterhin unter dem Eindruck der hohen Inflation und einer drohenden Rezession. "Angesichts der Fülle der aktuellen Herausforderungen erscheint eine schnelle Aufhellung der Großwetterlage unwahrscheinlich", warnte Chefstratege Bernd Hartmann von der VP Bank.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ölpreis fällt weiter – Angst vor Konjunktureinbruch
ChinaInflation

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website