Dax schließt knapp unter 14.000 Punkten
Zum Wochenende hat der Dax geringfügig zugelegt. Den starken Tagesstart konnte der Börsenindex dabei aber nicht halten. Grund für den Auftrieb waren Impulse aus China.
Mit Rückenwind von den asiatischen Börsen hat der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche zugelegt. Hohe Anfangsgewinne wurden aber nicht gehalten. Der Leitindex Dax fiel im Zuge der schwächelnden Wall Street zurück und rettete noch einen Gewinn von 0,72 Prozent auf 13.981,91 Punkte ins Ziel. Auf Wochensicht blieb dennoch ein Verlust von 0,3 Prozent.
- Aktueller Kurs:Wo steht der Dax gerade?
Auf Wochensicht resultiert daraus ein Verlust von 0,3 Prozent. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen schloss am Freitag 0,57 Prozent höher bei 29.199,95 Punkten.
Positive Impulse brachte am Freitag zunächst die Nachricht, dass China einen wichtigen Referenzzins für langfristige Kredite gesenkt hat. Der Dax überwand in der ersten Tageshälfte die Marke von 14.000 Punkten und notierte vorübergehend bis zu zwei Prozent höher.
Inflation belastet die Märkte
Der EuroStoxx 50 als Leitbarometer der Eurozone schloss 0,45 Prozent höher auf 3.657,03 Punkten, woraus sich ein Wochenverlust von rund 1,3 Prozent ergibt. In Paris blieb dem Leitindex Cac 40 am Freitag ein Zuwachs von 0,20 Prozent auf 6.285,24 Punkte. Der Londoner FTSE 100 gewann 1,19 Prozent auf 7.389,98 Punkte.