Europäische Börsen im Aufwärtstrend nach Ende von US-Schuldendrama

Von ella, dpa02.06.2023, 12:07

Die Anleger in Europa haben positiv auf das Ende des US-Schuldendramas reagiert. Am Vormittag gewann der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone 1,2 Prozent auf 4307 Punkte. Trotzdem lag er auf Wochensicht immer noch um 0,7 Prozent im Minus, da er zwischenzeitlich auf den niedrigsten Stand seit Ende März gefallen war.

t-online aktuell 02.06.2023

Die Anleger waren besorgt über die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung, die jetzt aber in letzter Minute abgewendet wurde. Ein Gesetzentwurf zur vorübergehenden Aussetzung der staatlichen Schuldenobergrenze in den USA wurde vom Repräsentantenhaus und am späten Donnerstagabend (Ortszeit) auch vom Senat in Washington gebilligt. Die europäischen Börsen schlossen sich ebenfalls an die Kursgewinne in Asien an.

Am Freitagvormittag legte der französische Cac 40 um 1,4 Prozent auf 7235 zu. Im Gegensatz zum Eurostoxx hatte er im Mai kein neues Jahreshoch erreicht und hatte jüngst sehr stark korrigiert. Der britische FTSE 100 („Footsie“) stieg um 1 Prozent auf 7565 Punkte an.

Die bisherigen Verlierer wurden zu den größten Gewinnern. Investoren suchten nach günstigen Angeboten bei Rohstoffwerten und Aktien von Immobilienunternehmen, nachdem Konjunktursorgen und steigende Zinsen im Laufe des Jahres zu negativer Stimmung geführt hatten. Auch der Stoxx Europe 600 Basic Resources liegt mit einem Tagesgewinn von knapp 5 Prozent auf Jahressicht noch 10 Prozent hinten. Im Vergleich dazu stieg der marktbreite Stoxx Europe 600 um 7 Prozent.

Positiv waren auch Meldungen aus China. Informierten Kreisen zufolge arbeitet die Regierung an Maßnahmen zur Unterstützung der Immobilienbranche.

Adidas zählten nach herausragenden Ergebnissen und höheren Zielen des US-Konkurrenten Lululemon ebenfalls zu den stärksten Eurostoxx-Werten. Indes verzeichneten in London Dechra Pharma einen Anstieg nach einer Übernahmeofferte von EQR.

Börse von A-Z

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.