Große Schiffe in der EU sollen bis 2050 Treibhausgasemissionen senken

Von ella, dpa23.03.2023, 11:05

Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich am frühen Donnerstagmorgen darauf geeinigt, dass große Schiffe in der EU ihren Treibhausgasausstoß bis 2050 um 80 Prozent reduzieren sollen, wie das EU-Parlament verkündete. In einer Mitteilung hoben die EU-Staaten hervor, dass es zeitlich befristete Ausnahmen gibt, zum Beispiel wenn Schiffe kleine Inseln und Gebiete ansteuern, die wirtschaftlich erheblich von ihrer Anbindung abhängig sind.

t-online aktuell 23.03.2023

Der an den Verhandlungen beteiligte Grünen-Abgeordnete Rasmus Andresen äußerte Kritik: „Durch sehr weitreichende Ausnahmen, beispielsweise für den Inselverkehr und kleinere Schiffe, sind die vereinbarten Schlupflöcher zu groß.“ Das neue Gesetz könne lediglich ein Einstieg in eine umweltfreundliche Schifffahrt darstellen.

Das EU-Parlament hatte sich in den Verhandlungen dafür eingesetzt, dass die CO2-Emissionen von Schiffen ab 2035 um 20 Prozent und bis 2050 um 80 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020 gesenkt sein müssen. Die EU-Staaten folgten dem Vorschlag der EU-Kommission und schlugen eine Reduzierung von 13 Prozent beziehungsweise 75 Prozent vor. Am Ende einigte man sich als Zwischenschritte auf 14,5 Prozent Minimierung bis 2035, 31 Prozent bis 2040 sowie 62 Prozent bis 2045.

Nach Informationen des Parlaments gelten die Reduktionsziele für Energie, die in oder zwischen EU-Häfen verbraucht wird. Die Reduktionsziele gelten zu 50 Prozent, wenn der Abfahrts- oder Ankunftshafen außerhalb der EU läge.

Von den neuen Regeln sollen den Angaben zufolge Schiffe ab einer Größe von 5000 Bruttoregistertonnen betroffen sein. Diese bewirken laut EU-Parlament den Großteil der CO2-Emissionen in der Seeschifffahrt.

Des Weiteren sollen ab 2034 mindestens zwei Prozent erneuerbare Kraftstoffe gebraucht werden. „Diese gilt jedoch nur, sollte der Anteil von E-Fuels in der Schifffahrt im Jahr 2030 unter einem Prozent liegen“, gab die Initiative E-Fuel Alliance bekannt. Wenn E-Fuels mit erneuerbarem Strom produziert werden, ist es möglich, dass diese künstlichen Kraftstoffe klimaneutral sind.

Börse von A-Z

Urheber dieses Inhalts ist die ella AG. Die Ströer Digital Publishing GmbH kann daher für deren Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen.