Interhyp rechnet mit weiterem Rückgang der Immobilienpreise

Von ella, dpa14.02.2023, 13:07

Der Baukreditvermittler Interhyp prognostiziert in den kommenden Monaten weiter fallende Preise für Immobilien in Deutschland. Wie Vorstandschef Jörg Utecht am Dienstag sagte, ist der Markt derzeit aus dem Gleichgewicht. Nach Interhyp-Daten sind die Immobilienpreise in der zweiten Jahreshälfte 2022 vor allem in Großstädten kräftig gesunken. Zugleich hat laut Aussage des Managers das Kaufinteresse nachgelassen.

t-online aktuell 14.02.2023

Interhyp zufolge waren Immobilien in Hamburg, München und Frankfurt Ende des Jahres um acht Prozent günstiger als im vorherigen Quartal. In Berlin oder Leipzig sei der Durchschnittspreis dementsprechend um vier Prozent gesunken.

Dass viele Menschen den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses verschieben, ist durch den schnelle Anstieg der Kreditzinsen bedingt, der die Finanzierung so kostspielig macht. „Die durchschnittliche Rate ist um 29 Prozent gestiegen“, erklärte Utecht: Für einen Immobilienkredit hatte die Durchschnittsrate laut Interhyp Ende 2021 noch bei 1166 Euro gelegen, Ende 2022 war sie auf 1505 Euro monatlich gestiegen. Finanzvorstand Stefan Hillbrand sagte: „Diese Raten können und wollen sich viele Menschen nicht mehr leisten“

Laut Vorstandschef Utecht erklärt sich die schwache Nachfrage auch dadurch, dass Käufer und Verkäufer abwarten. „Wir gehen davon aus, dass die Immobilienpreise in den nächsten Monaten weiter sinken werden, bis der Markt ein neues Gleichgewicht findet“, teilte Hillbrand mit.

Unter den Schwankungen im letzten Jahr hatte auch die Interhyp selbst zu leiden. Das Volumen vermittelter Kredite nahm um 15 Prozent auf 29,2 Milliarden Euro ab. Der Vorsteuergewinn verringerte sich um 43 Prozent auf 61 Millionen Euro. Angaben zum Nettoertrag machte Interhyp nicht. Auch ihr Marktanteil bei Baufinanzierungen sank von 11,8 auf 10,9 Prozent.

Eigentlich hatte das Unternehmen, das der niederländischen Bank ING gehört, vor zu expandieren. Bis 2028 sollten 20 Prozent Marktanteil erreicht werden. Finanzchef Hillbrand ist weiterhin überzeugt, dass dieses Ziel erreichbar ist. „Der Immobilienmarkt wird zurückkommen“, sagte Vorstandschef Utecht. Allerdings hat Interhyp vorerst rund 100 Stellen abgebaut. Das Unternehmen beschäftigt derzeit gut 1600 Menschen.

Börse von A-Z

Urheber dieses Inhalts ist die ella AG. Die Ströer Digital Publishing GmbH kann daher für deren Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen.