Umfrage: Angst vor Altersarmut betrifft Hälfte der Bürger

Von ella, dpa25.05.2023, 10:02

(Im ersten Absatz, 4. Satz, wurden eingefügt: 30 Prozent der Männer rpt der Männer)

t-online aktuell 25.05.2023

Einer neuen Umfrage zufolge hat rund die Hälfte der Menschen in Deutschland Angst vor Altersarmut. 49 Prozent der Männer und 56 Prozent der Frauen gaben dies in der Erhebung des Umfrageinstituts Yougov an. Auftraggeber war der Finanzdienstleistungskonzern Swiss Life, der die Studie am Donnerstag veröffentlichte. Demnach legten aber zugleich 34 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Männer kein Geld für die private Altersvorsorge zurück. Yougov befragte nach eigenen Aussagen zwischen dem 28. April und 1. Mai 2089 Erwachsene ab 18 Jahren repräsentativ.

Für die neue Ausgabe ihres jährlichen „Vorsorgereports“ bediente sich Swiss Life zusätzlich zur Umfrage der Auswertung von Daten von 1,6 Millionen Kunden. Diese belegten demnach ebenfalls, dass Frauen trotz größerer Sorgen für die Zukunft weniger in Altersvorsorge investieren als Männer: 58 Prozent der deutschen Kunden des Schweizer Unternehmens sind männlich.

Swiss-Life-Deutschland-Chef Jörg Arnold begründet das damit, dass Männer mehr verdienen: „Durch die weiterhin bestehenden Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern werden Frauen gleich doppelt benachteiligt, denn das schlägt sich auch in durchschnittlich niedrigeren Rentenansprüchen nieder.“

Die Inflation hat nach Angaben von Swiss Life deutlich spürbare Auswirkungen auf die private Geldanlage. Zum einen gaben 13 Prozent der Befragten in der Yougov-Umfrage an, dass sie wegen des erhöhten Zinssatzes ihre Pläne für den geplanten Kauf einer Wohnung oder eines Hauses geändert hätten.

Gleichzeitig jedoch stieg die Nachfrage der Kundschaft nach Bausparverträgen im vergangenen Jahr nach Angaben von Swiss Life um 212 Prozent, mit einer durchschnittlichen Bausparsumme von 110.000 Euro. Grund hierfür ist nach Ansicht Arnolds, dass viele Menschen sich günstige Zinsen für einen Eigenheimkauf in der Zukunft sichern wollen.

Börse von A-Z

Urheber dieses Inhalts ist die ella AG. Die Ströer Digital Publishing GmbH kann daher für deren Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen.