Die Mehrheit der Menschen in Deutschland misstraut der jüngsten Entspannung bei der Inflationsrate und erwartet weitere Preissteigerungen. Wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY am Freitag die deutschen Ergebnisse einer weltweiten Umfrage referierte, sei zwar die Zahl der Konsumenten zurückgegangen, die innerhalb der nächsten sechs Monate mit steigenden Preisen beispielsweise für Energie, Kraftstoffe sowie Nahrungsmittel rechne. Dennoch sei nach wie vor eine deutliche Mehrheit hierzulande der Überzeugung, dass das Leben für sie kostspieliger werden wird.
So rechnen 70 % der 1000 Befragten damit, dass die Preise für Lebensmittel in den kommenden Monaten ansteigen werden. 69 % erwarten höhere Energiekosten und 65 % stellen sich auf steigende Spritpreise ein.
Wie bereits bei der vorherigen Umfrage im Herbst gaben drei von vier Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland (76 %) an, dass sie ihre Ansprüche beim Einkaufen zurückschrauben müssten. Eigenen Angaben zufolge kaufen 44 % nur noch das Nötigste.
Die jüngsten Teuerungsdaten geben Anlass, auf eine Entspannung zu hoffen: Laut vorläufigen Daten ging die jährliche Inflationsrate sowohl in Deutschland als auch im gesamten Euroraum im Mai deutlich stärker zurück als von Experten prognostiziert. So hat das Statistische Bundesamt für Deutschland eine Teuerungsrate von 6,1 % ermittelt. Hierbei handelt es sich um den dritten Rückgang in Folge sowie den niedrigsten Stand seit März 2022 mit damals 5,9 %. Für den Euroraum hat Eurostat für den Mai 2023 ebenfalls eine Inflationsrate von 6,1 % nach 7,0 % im April errechnet.
Die Kaufkraft wird durch die seit Monaten anhaltende massive Teuerung geschmälert, Verbraucherinnen und Verbraucher können sich für einen Euro weniger leisten. Die Kundinnen und Kunden würden weiterhin sehr genau auf jeden ausgegebenen Euro achten. Sie seien allerdings deutlich positiver und konsumfreudiger gestimmt als noch einige Monate zuvor, fasste der Leiter des Bereichs Konsumgüter und Handel bei EY in Deutschland Michael Renz die Ergebnisse der jüngsten Umfrage zusammen.
Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.