Von der Leyen und Stoltenberg besuchen norwegische Gas-Plattform

Von ella, dpa17.03.2023, 12:40

Auf der weltweit größten Bohrinsel sind EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zu einem Besuch eingetroffen. Am Freitag wollten sich die beiden Spitzenpolitiker auf der Gasförderplattform Troll A vor der norwegischen Westküste zu Lieferungen von Gas nach Europa und zur Sicherheit kritischer Energie-Infrastruktur informieren. Sowohl der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre als auch Anders Opedal, der Chef des norwegischen Öl- und Gaskonzerns Equinor, begrüßten sie vor Ort. Aus Gründen der Sicherheit gab es zuvor keine öffentliche Ankündigung des Besuches.

t-online aktuell 17.03.2023

Die Europäische Union und die Nato hatten nach den Explosionen an den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 vor gut einem halben Jahr ihre Anstrengungen verstärkt, um die kritische Infrastruktur gegen Sabotage zu schützen. Im Januar initiierte man eine gemeinsame Arbeitsgruppe, welche am Donnerstag erstmals zusammenkam. In der Taskforce sollen Experten aus der EU und der Nato kooperieren, um die größten Bedrohungen für die Infrastruktur zu identifizieren und Schwachpunkte aufzudecken. Dabei geht es nicht nur um Energie, sondern auch um Digitales, Verkehr und Weltraum.

Das Troll-Gasfeld befindet sich im nördlichen Teil der Nordsee und ist ein wesentlicher Bestandteil der norwegischen Erdgasproduktion. Es enthält etwa 40 Prozent aller Gasreserven des norwegischen Festlandsockels. Laut Angaben von Equinor werden dort täglich rund 130 Millionen Kubikmeter Erdgas gefördert, was ungefähr 30 Prozent des norwegischen Gasexports nach Europa entspreche. Mehr als 11 Prozent des Gasverbrauchs innerhalb der EU deckte das Feld im vergangenen Jahr ab. Auf dem norwegischen Kontinentalsockel gehört Troll zudem zu den größten Ölfeldern – die Förderung erfolgt über die Schwesterplattformen Troll B und C.

Börse von A-Z

Urheber dieses Inhalts ist die ella AG. Die Ströer Digital Publishing GmbH kann daher für deren Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen.