Bausparen hat in Deutschland Tradition. Bereits seit dem 19. Jahrhundert werden Eigenheime hierzulande auf diese Weise finanziert. Ein Bausparvertrag basiert auf dem Solidarprinzip. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Bausparvertrag besteht aus drei Phasen
Grundsätzlich besteht ein Bausparvertrag aus drei aufeinanderfolgenden Phasen. Bei Vertragsabschluss legen Sie zunächst die Bausparsumme und die Höhe Ihrer monatlichen Sparraten fest. Auch die Zinsen, die Sie für Ihr angespartes Guthaben erhalten, und meist auch die Verzinsung des späteren Baudarlehens werden bereits bei Vertragsabschluss festgelegt.
Dadurch bietet Bausparen eine hohe Planungssicherheit: Sie kennen bereits beim Abschluss die Zinssätze, die für die gesamte Laufzeit gelten.
Erste Etappe beim Bausparen: Die Ansparphase
Nach Vertragsabschluss, in der sogenannten Ansparphase, zahlen Sie regelmäßige Sparraten auf Ihren Bausparvertrag ein. Wenn Ihr Bruttoverdienst unterhalb der Grenze von 25.560 Euro beziehungsweise 51.200 Euro für Ehepaare liegt, erhalten Sie in der Ansparphase bis zu 45 beziehungsweise 90 Euro Wohnungsbauprämie vom Staat.
Je nach Bausparvertrag endet die Ansparphase, wenn 40 bis 50 Prozent der Bausparsumme angespart sind.
Zweite Bausparphase: Die Zuteilung
Haben Sie ausreichend angespart, heißt es auf die Zuteilung des Baudarlehens warten. Da Bausparen auf dem Solidarprinzip beruht, dürfen nur so viele Baudarlehen gewährt werden, wie auch Geld von den Bausparern in den Guthabentopf der Bausparkasse eingezahlt wurde.
Neben dem Anspargrad muss auch eine sogenannte Bewertungsziffer erreicht sein. Diese Kennzahl wird von den Banken unter Berücksichtigung der Sparrate, der Bausparsumme und der Ansparphase errechnet. Durch Sonderzahlungen lässt sich die Zuteilung beschleunigen.
Phase drei: Das Darlehen
Wenn Ihr Bausparvertrag zugeteilt wurde, beginnt die Darlehensphase. Sie erhalten die Differenz zwischen Anspar- und Bausparsumme als Darlehen ausgezahlt. Bei einer Bausparsumme von 100.000 Euro mit 40-prozentigem Ansparvolumen wären dies beispielsweise 60.000 Euro.
- Clever heizen: Energie sparen: Tipps zum Heizkosten senken
- Ehemals GEZ: Wann kann ich eine Wohnung vom Rundfunkbeitrag abmelden?
- Neue Regeln: Freistellungsauftrag gilt ab 2016 nur mit Steuer-ID
- Finanzen: Aktien, Fonds und Co. - Wie funktioniert die Börse?
Die Tilgung erfolgt zum im Bausparvertrag festgelegtem Zinssatz. In der Regel dauert die Darlehensphase, in der Sie Ihre Baufinanzierung zurückzahlen, neun bis 15 Jahre.