Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenBörse & Märkte

Studie: In diesem Alter sparen die Deutschen am meisten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextLindner will KfZ-Steuer reformierenSymbolbild für einen TextZwei Tote nach Schüssen in HamburgSymbolbild für einen TextNagelsmann: Salihamidzic in Erklärungsnot
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

In diesem Alter sparen die Deutschen am meisten

dpa, Christian Ebner

05.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Sparschwein
Sparschwein: Rund die Hälfte der älteren Menschen wollte ihre Ersparnisse lieber an ihre Nachkommen weitergeben, als sie selbst zu verbrauchen. (Quelle: Rostislav_Sedlacek/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nicht für ausgiebige Reisen oder einen Ruhewohnsitz in einem anderen Land sparen die meisten Menschen. Sie legen ihr Geld zurück, weil sie ihren Nachkommen etwas vererben wollen.

Im hohen Alter fangen die Deutschen wieder an zu sparen. Dies geht aus einer veröffentlichten Studie der Deutschen Bank hervor. Das mit rund 80 Prozent am häufigsten genannte Motiv der Sparer sei, ihren Erben etwas zu hinterlassen.

Rund die Hälfte der älteren Menschen wollte ihre Ersparnisse lieber an ihre Nachkommen weitergeben, als sie selbst zu verbrauchen, wird aus einer Allensbach-Umfrage zitiert. Dazu komme die Sorge, noch im hohen Alter in eine Notlage geraten zu können.

Deutsche sparen am meisten

Die durchschnittliche Sparquote ist in Deutschland mit rund 10 Prozent des verfügbaren Einkommens nach wie vor deutlich höher als in den meisten anderen europäischen Ländern, schreiben die Autoren unter Verweis auf Zahlen der OECD.

Am wenigsten sparen die Deutschen unmittelbar nach Renteneintritt, weil sie zu dieser Zeit wahrscheinlich ihren Lebensstil fortführten und mehr Zeit für zusätzliche und kostspielige Aktivitäten hätten. Diese würden dann im weiteren Alter ab etwa 75 Jahren zurückgefahren.

Auch andere finanzielle Verpflichtungen wie die Rückzahlung von Immobilienkrediten gingen in der Regel zurück. Hingegen müssten ältere Menschen mehr Geld für ihre Gesundheit ausgeben. Auch verschenkten Ältere bereits zu Lebzeiten größere Teile ihres Vermögens.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Deutsche Hotelkette plant 28 neue Hotels
  • Florian Schmidt
Von Florian Schmidt
Deutsche Bank
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website