Heilbronn (dpa/tmn) - Krankenkassen bieten häufig Bonusprogramme an. Um die Geldprämien oder Kostenzuschüsse zu erhalten, müssen Versicherte oft aber Fristen einhalten. Bei einigen Kassen endet diese am 31. März 2019 - für Maßnahmen im Jahr 2018.
- Nur Friseure?: Was in den Bundesländern wieder öffnen darf
- Steigende Verbraucherpreise: Kommt die Inflation dauerhaft zurück?
- ETF auf den MSCI ACWI: So investieren Sie Ihr Geld auf der ganzen Welt
- Wegen Tweets zu Kryptowährung: Nimmt US-Börsenaufsicht Musk erneut ins Visier?
- Konjunkturprogramm: Kinderbonus und Zuschuss für Geringverdiener beschlossen
Darauf macht die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher (GVI) aufmerksam. Verbraucher sollten sich bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse erkundigen, bis wann sie Unterlagen und Nachweise einreichen müssen, damit sie die Fristen nicht verpassen.
Die Programme sollen Anreize schaffen, damit Kunden eine bestimmte Anzahl gesundheitsfördernder Maßnahmen absolvieren sowie Untersuchungen beim Arzt wahrnehmen. Zum Teil bieten die Kassen Versicherten mehrere hundert Euro pro Jahr an.