Mit einer Kredit-Umschuldung können Sie viel Geld sparen. Dabei ist der Vorgang in der Praxis relativ einfach, denn Sie nutzen einen neuen Kredit, um einen älteren zu bezahlen. Tipp: Vergleichen Sie die Anbieter und finden Sie die günstigsten Konditionen für Ihre finanziellen Bedürfnisse.
Kredit-Umschuldung: Neu gegen Alt
Wie unter anderem das Finanzresort des Nachrichtensenders „N24“ berichtet, sind in den letzten Jahren die Zinsen für Ratenkredite kontinuierlich gesunken. Wenn Sie also vor ein paar Jahren einen Kredit abgeschlossen haben, mussten Sie sehr wahrscheinlich deutlich schlechtere Konditionen in Kauf nehmen als es jetzt der Fall wäre. Damit Sie vom Zinsrückgang trotzdem profitieren können, gilt als einfacher Tipp: Versuchen Sie eine Kredit-Umschuldung. Mit dem neuen, günstigeren Darlehen bezahlen Sie die Restschulden Ihres alten Kredits und können so viel Geld sparen.
Tipp: Ganz konkret können Sie beispielsweise einen Dispokredit - der Zinssatz liegt meist bei etwa 13 Prozent - mit einem Ratenkredit ablösen. Ihr Dispo ist damit Geschichte und monatlich fallen für den Ratenkredit viel weniger Kosten an als für die Dispokreditzinsen.
Tipps zur Laufzeit
Sobald Sie Ihren teuren Kredit mit einer günstigeren Variante ablösen, können Sie bequem die bisherige Ratenhöhe beibehalten. Trotzdem kann sich die Restlaufzeit verkürzen, denn die Zinsen des billigeren Darlehens sind schneller abbezahlt - Sie sparen im besten Fall also auch einige Monatsraten ein.
Kredit-Umschuldung bei Immobilienkrediten
Einigen Hausbesitzern spielt der Niedrigzinssatz ebenfalls in die Hände. Darlehensnehmer bekommen nach zehn Jahren ein sogenanntes Ordentliches Kündigungsrecht gemäß Paragraf 489 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und können ihren alten Kredit mit dem neuen Kredit bezahlen. Tipp: Haben Sie die zehn Jahre noch nicht hinter sich, können Sie in Einzelfällen mit Ihrem Kreditgeber in Verbindung treten und dennoch über eine frühzeitige Ablösung verhandeln.
Achten Sie auf die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Wenn der Vertrag früher als ursprünglich geplant gekündigt wird, entgeht der Bank einiges an Zinsgewinn - für den Sie eine Entschädigung bezahlen müssen. Sehr häufig lohnt sich eine Kredit-Umschuldung aber auch bei diesen Sonderkosten noch, so der „Focus“. Sie müssen allerdings Ihren individuellen Fall durchrechnen, um sicherzugehen, dass Sie am Ende tatsächlich Geld sparen.