• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Geld & Vorsorge
  • Sparen & Finanzieren


Sparen & Finanzieren

Sparen & Finanzieren

Schufa will auch Kontoauszüge checken
Eine Frau kauft mit dem Smartphone ein (Symbolbild): Die Schufa hat vor, die Konten der Deutschen zu durchstöbern.

Immer wieder bringen Kriminelle Falschgeld in Umlauf. Damit Sie sich nicht strafbar machen, indem sie unbewusst Blüten weitergeben, sollten Sie Banknoten genau prüfen. So geht das.

Geldschein-Prüfung (Symbolbild): Falschgeld lässt sich an verschiedenen Merkmale entlarven.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Wer sich später nicht sorgen möchte, muss vorsorgen. Doch welche Beträge sparen die Deutschen konkret? Wie legen sie ihr Geld an? Und wie viel Euro bräuchten sie, um sorgenfrei zu leben?

Ein Paar überprüft seine Finanzen (Symbolbild): In der Corona-Krise sind die Deutschen sparsamer geworden.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Einmal nicht aufgepasst – und plötzlich haben Sie Ihre EC-Karte verloren. In diesem Fall heißt es: Sperren Sie Ihre Girocard schnellstmöglich. Wie das geht und was Sie noch beachten sollten, lesen Sie hier.

Frau am Geldautomat (Symbolbild): Spätestens beim Geldabheben fällt auf, wenn die Karte verloren wurde.

Millionen Menschen sind wegen der Corona-Pandemie in Kurzarbeit. Das hat Folgen für ihren Geldbeutel. Deshalb befürchten viele Deutsche nun, ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können.

Hände mit Münzen (Symbolbild): Vielen Menschen nagt die Krise am Geldbeutel.

Pfennigfuchser, Erbsenzähler oder Knauser: Für sparsame Menschen gibt es viele Begriffe. Doch wo leben die Menschen in Deutschland, die am meisten sparen? Und wie viel legen sie zurück?

Mann zählt Kleingeld (Symbolbild): In einem Bundesland ist die Sparneigung am höchsten.

In der Corona-Krise zahlen viele Menschen statt mit Bargeld mit Girokarte – aus Hygienegründen. Eine neue Auswertung zeigt nun: Viele Menschen müssen für jede Kartenzahlung Gebühren abdrücken.

Kartenzahlung im Supermarkt: Bei vielen Banken müssen Kunden eine Gebühr fürs Zahlen mit Girocard entrichten.

Wenn Sie bausparen, ist eine Sache besonders wichtig: die Zuteilungsreife. Denn von ihr hängt ab, wann das Projekt Eigenheim richtig losgehen kann. Doch wann genau ist der Vertrag "zuteilungsreif"? Und was passiert danach?

Ein Paar hält seine Hände wie ein Dach über ein Modell eines Hauses (Symbolbild): Wenn der Bausparvertrag zuteilungsreif ist, kann es endlich losgehen mit dem Hauskauf.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Fürchten Gläubiger, dass sie ihr Geld nicht wiedersehen, beauftragen sie Inkassodienste, um das Geld einzutreiben. Diese verlangen oft horrende Gebühren. Das will die Bundesregierung nun ändern.

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht: Die Bundesregierung plant Entlastungen für Schuldner.

Ein Mann bekommt einen weitaus höheren Kreditrahmen als seine Ehefrau. Beide sind steuerlich gleich veranlagt. Der Verdacht liegt nahe, dass das Geschlecht den Ausschlag gibt. Die Finanzaufsicht ermittelt.

Apple Logo: Unterscheidet ein Algorithmus bei der Kreditkarte des Tech-Riesen nach Geschlecht?

Null-Prozent-Finanzierung oder Kurzzeitdarlehen: Verbrauchern wird es einfach gemacht, Kredite aufzunehmen. Am Ende führen diese aber oft zu Schulden. Mit diesen Expertentipps schützen Sie sich.

Kunde an der Kasse: Manche Händler bieten an, den Einkauf mit einem Kredit zu finanzieren.

Wer online einkauft, trifft unter anderem auf die Sofortüberweisung. Wie funktioniert die Zahlungsmethode, was unterscheidet sie von den anderen und wie sicher ist sie eigentlich?

Mobile Netzwerke: Auch beim Onlineshopping wollen die Waren bezahlt werden. Eine Möglichkeit bietet die Sofortüberweisung.
Von Sabrina Manthey

Genossenschaftsbanken wehren sich gegen betrügerische Überweisungen auf Konten von Direktbanken. Die Volksbank Freiburg hat den Zahlungsverkehr mit N26, Fidor, Revolut, bunq und Solarisbank temporär eingestellt.

Logos am Hauptsitz der Volksbank Freiburg: Das Geldinstitut hat den Zahlungsverkehr mit mehreren Direktbanken gestoppt.

Die Politik fordert die Sender zum Sparen auf. Diese wiederum fordern einen höheren Rundfunkbeitrag. Jetzt haben sich die Bundesländer auf eine Anpassung der ehemaligen GEZ-Gebühr an die Teuerungsrate geeinigt.

Seite des Beitragsservice auf einem Handy: Es herrscht weitgehend Einigkeit beim Index-Modell. Aber noch sind viele Fragen offen.

Sie werben mit kostenlosen Krediten und goldenen Mastercards: Im Internet finden sich unzählige Kreditkartenanbieter, die ihre Kunden in die Kostenfalle locken wollen. Welche Websites als unseriös gelten.

Kreditkarten: Es tauchen immer wieder dubiose Anbieter auf, die die finanzielle Not von Verbrauchern ausnutzen wollen.

Möbel, das Auto oder der neue Fernseher lassen sich einfach durch Konsumentenkredite finanzieren. Die Kosten sind oft kaum durchschaubar. Selbst ein kleiner Kredit kann zur Überschuldung führen.

Paar beim Kauf eines Fernsehers: Null-Prozent-Finanzierungen sind schnell der Einstieg in eine Schuldenspirale.

Erst das Guthaben aufladen und dann bezahlen: Prepaid-Kreditkarten bieten viele Vorteile. Wer sich dafür entscheidet, sollte aber auf die Kosten achten. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen.

Prepaid-Kreditkarte: Wegen des Karten-Limits sind Prepaid-Kreditkarten besonders für Jugendliche geeignet.

Der Islam erlaubt bei Geldgeschäften keine Zinsen. Investitionen in Tabak-, Alkohol- oder Rüstungsbranche sind tabu. Nun gibt es auch in Deutschland schariakonformes Banking. 

Euromünzen und -scheine: Beim Islamischen Banking gelten strenge Vorschriften.

Die Auswahl an Kreditkarten ist groß. Denn den Antrag kann man unabhängig von der Hausbank stellen. Die gute Nachricht: Für Internetkäufer und Reisende gibt es noch günstige Kreditkarten.

Die Auswahl an Kreditkarten ist groß.

Festgelegt wird der Zeitpunkt des Geldeingangs im Arbeitsvertrag, der für den Arbeitgeber verbindlich ist. Was gilt und was Sie bei verspäteten Zahlungen tun können.

Das Gehalt wird üblicherweise rückwirkend am Monatsende ausgezahlt.

Unternehmen haben die Möglichkeit, die Identität einer Person durch die Deutsche Post per Postident prüfen zu lassen.

t-online news
aw (TP)

Geld & Vorsorge von A bis Z

Ratgeber Aktien

Aktien kaufenAktien Steuern










t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website