Berlin (dpa/tmn) - Der Gärtner bleibt ein beliebtes Ausbildungsziel unter den landwirtschaftlichen Berufen. Im Ausbildungsjahr 2018/2019 sind 5309 Azubis in diese Lehre gestartet, was einem Plus von 0,7 Prozent entspricht.
- Anekdoten statt Jahreszahlen: Gästeführer setzen immer mehr auf Entertainment
- Neue Arbeitsstelle ein Flop: Wechsel des Jobs muss kein Makel im Lebenslauf sein
- Agentur für Arbeit rät: Bei Wahl der Ausbildung auf passende Soft Skills achten
- Ohne Kinder-Betreuung: Was Arbeitnehmer bei Kita-Streiks wissen müssen
- Aufmerksamkeiten: Sind Valentinstagsgrüße ins Büro nett oder ein No-Go?
Das teilt der Deutsche Bauernverband mit und verweist auf Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). In den sogenannten grünen Berufen rund um die Landwirtschaft wurden bis zum 30. September 2018 insgesamt 13465 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 1,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Steigende Zahlen verzeichnen dabei auch der Beruf des Pferdewirts und der erst seit 2013 bestehende Beruf des Pflanzentechnologen. Bei Landwirten gab es mit 4068 Neuverträgen einen Rückgang um 3,6 Prozent.