• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Immobilien & Wohnen
  • Baufinanzierung


Baufinanzierung

Baufinanzierung

Immobilienbesitzer finden Traumkonditionen
Junges Paar blickt auf ein Haus: Das derzeitige Niedrigzinsniveau bietet Immobilienbesitzern gute Finanzierungsbedingungen für das Eigenheim.

Experten warnen: Bauherren sollten den Wert der Eigenleistung nicht überschätzen.

Den Wert der Eigenleistung beim Hausbau sollten Bauherren nicht überschätzen.

Das von der Großen Koalition geplante Baukindergeld erntet weiter Kritik. Der Bund der Steuerzahler bezeichnet es als sehr bürokratisch und teuer. Helfen würde etwas anderes. 

Ein eingerüsteter Rohbau eines Einfamilienhauses steht in einem Neubaugebiet

Wer den Kauf einer Immobilie plant, profitiert derzeit ohnehin von niedrigen Zinsen – doch mit einem gut ausgesuchten Kreditangebot lässt sich noch zusätzlich eine Menge Geld sparen.

Geld sparen: Die Zinsunterschiede zwischen dem günstigsten und dem teuersten Immobilienkredit liegen je nach Modellfall zwischen 15.000 Euro und 63.000 Euro.

Gegen den Wohnungsmangel wird das geplante Baukindergeld aus Sicht von Mieter- und Eigentümervertretern nicht helfen. Die Beihilfe werde vermutlich von den Bauunternehmen abgeschöpft, indem sie die Preise entsprechend erhöhen.

Hausbau: Wer ein Haus oder eine Wohnung baut oder kauft, soll mit dem Baukindergeld zehn Jahre lang je Kind und Jahr einen Zuschuss von 1.200 Euro erhalten.

Mit Bausparverträgen können sich Sparer gegen steigende Zinsen absichern. Vor allem bei kleineren Darlehen bietet das Bausparen Vorteile gegenüber Bankkrediten.

Bausparen: Wer einen Bausparvertrag abschließen möchte, sollte genau hinsehen. Denn er lohnt sich nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Es ist besonders ärgerlich, wenn die Baukosten am Ende das geplante Budget für den Hausbau bei weitem übersteigen. Das lässt sich aber durchaus vermeiden.

Bauarbeiter auf Gerüst

Der Bundesgerichtshof (BGH) wollte sich nun mit der Frage befassen, ob Bausparkassen Bonuszinsen miteinrechnen dürfen, damit die Bausparsumme früher erreicht wird und eine Auflösung des Vertrags möglich ist.

Taschenrechner, Geld und Notizmaterial auf dem Tisch

Bausparkassen haben alte, hochverzinste Verträge zu Recht gekündigt, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat.

Entsetzen bei den Bausparern, Jubel bei den Bausparerkassen: Der BGH hat entschieden, dass die Institute alte Verträge einseitig kündigen dürfen.

Noch sei die Lage am Immobilienmarkt nicht gefährlich. Doch das könne sich ändern, warnt die Bundesbank.

Der Immobilienboom beschleunigt sich - doch die Gefahr liegt woanders.

Hauseigentümer müssen zwar keine Miete zahlen, kommen aber leicht in finanzielle Nöte, wenn unerwartet größere Reparaturen anstehen.

Die Instandhaltungsrücklage hilft Hausbesitzern, das Gebäude dauerhaft in gutem Zustand zu erhalten.
rw

Wer gerne einen Hauskredit möchte, der kann sich bei der russischen Sberbank auch gleich dazu eine Katze aussuchen - zumindest leihweise.

Die ersten 30 Kunden der Sberbank haben zehn verschiedenen Mietzen zur Auswahl

Deutsche Versicherer drohen einem Zeitungsbericht zufolge mit einem teilweisen Ausstieg aus der Finanzierung von Immobilien.

Die neuen Aufsichtsregeln könnten Probleme für die Branche bringen

Immobilien & Wohnen A bis Z

Eigentum

Bausparvertrag kündigenEigenkapital beim HauskaufErbpachtgrundstückGemeinsamer KreditGrundbuch einsehenGrundbucheintrag KostenTeilverkaufTiny HouseUnbedenklichkeitsbescheinigung


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website