Baufinanzierung
Eine neue Studie bestätigt altbekannte Preistrends: Die attraktivsten Immobilienstandorte sind laut einer Untersuchung der DekaBank fast ausschließlich im Süden der Republik zu finden.
Die anhaltende Flucht ins Betongold beunruhigt die Deutschen: Laut einer Untersuchung des Immobilien-Finanzierers Interhyp sorgt sich die Mehrheit der Bürger vor steigenden Immobilienpreisen.
Jeder Euro zählt: Bei der Entscheidung für einen Bausparvertrag sollten Verbraucher einen Blick auf die Abschlusskosten werfen.
Mit der Kündigung von Zehntausenden Bausparern mit hochverzinsten Altverträgen war die Bausparkasse Wüstenrot in die Kritik geraten.
Bausparen trotzt dem Niedrigzins.
Immer mehr Altverträge mit hohen Zinsen werden von den Bausparkassen gekündigt .
Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt Häuslebauer: Verweigert die Baubehörde zu Unrecht einem Bauherrn die Genehmigung für Sanierung und Umbau eines Gebäudes, muss das Amt für die entstandenen Schäden haften.
Die Bausparkassen locken derzeit mit historisch günstigen Zinsen , eine Immobilie lässt sich vermeintlich zu Schnäppchenpreisen finanzieren.
Für viele Menschen ist es neben Gesundheit und einer glücklichen, gesunden Familie das Lebensziel schlechthin: das eigene Haus bauen.
Angesichts günstiger Immobilienkredite und vielerorts anziehender Mietpreise liebäugeln immer mehr Menschen mit dem Erwerb eines Eigenheims .
Die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden boomt – denn Guthaben-Zinsen bringen kaum etwas und Hypotheken sind günstig.
Im Kampf gegen Wohnungsmangel und zu hohe Mieten denkt die Union über die Wiedereinführung der vor mehr als sieben Jahren abgeschafften Eigenheimzulage nach.
Mehr Sicherheit für Eigenheimkäufer: In der Europäischen Union sollen Verbraucher beim Abschluss von Immobilienkrediten besser geschützt werden.
Kommunen dürfen mit der Einholung von Kosten für Baumaßnahmen in Straßen oder an Leitungen nicht beliebig lange warten.
Ein Mietkauf bezeichnet ein Finanzierungsmodell, bei dem der Mieter, auf langfristige Sicht zum Käufer und der Vermieter zum Verkäufer des Objektes wird.
Das klassische Prinzip des Bausparens lautet: erst sparen, dann bauen.
Einen Altbau kaufen: Ist dieser Schritt für Sie eine seit langem gehegte Wunschinvestition?
Der Ansturm der Anleger ins Betongold führen zu einem stärkeren Engagement der Banken in der Immobilien-Finanzierung: 56 Prozent der Kreditinstitute in Deutschland und Österreich wollen in diesem Geschäftsfeld in den kommenden drei Jahren nennenswerte In…
Der durchschnittliche Zins für Baudarlehen ist derzeit so niedrig wie nie - trotzdem sitzen viele Häuslebauer in Deutschland noch auf ihren alten, deutlich teureren Krediten.
Wichtig zu wissen: Die Erschließungskosten für ihr Grundstück können Eigentümer von der Steuer absetzen.
Verlockende Traumzinsen mit versteckter Schuldenfalle: Auch 2013 bietet das günstige Baugeld unzähligen Bürgern die Chance auf die eigenen vier Wände.
Billiges Geld für Bauherren: Förderkredite von der KfW-Bank zahlen sich aus.
Auch zu Beginn des neuen Jahres 2013 können Bauherren und Wohnungskäufer weiterhin von historisch niedrigen Zinsen für Immobilienkredite profitieren.
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat die Bausparkassen aufgefordert, mit ihren Kunden fair umzugehen.
Der Immobilienmarkt in den deutschen Metropolen läuft heiß - nicht zuletzt wegen der Käufer aus dem Ausland.
Das dürfte sanierungswillige Bauherren und Handwerker freuen: Nach dem Scheitern des Steuerbonus für energetische Gebäudesanierungen will der Bund solche Umbauten mit bis zu 5000 Euro je Projekt im Alleingang bezuschussen.
Wer sich vor Jahren einen Bausparvertrag zugelegt hat, sitzt heute auf einem kleinen Schatz.
Wer an seinem Haus die Fassade oder das Dach dämmt, die alten zugigen Fenster gegen Dreifachverglasung eintauscht oder die Heizung modernisiert kann auf Dauer eine Menge Energiekosten sparen.
Die Commerzbank entdeckt den Immobilienboom: Die Großbank will von der steigenden Nachfrage profitieren und ihr Geschäft mit der Baufinanzierung ausbauen.
Viele Bausparer dürften frustriert sein: Weil die Zinsen so niedrig sind, lohnt es sich kaum, das Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen.
Häuslebauer und Wohnungskäufer in Deutschland müssen mit höheren Hürden für Bankkredite rechnen.
Kunden von Bausparkassen werden häufig schlecht beraten und erhalten zudem oft überteuerte Angebote.
Ein Glücksfall für alle, die jetzt Immobilien finanzieren wollen - und bares Geld wert: Ein Baukredit über zehn Jahre ist derzeit für bestenfalls 2,6 Prozent Zinsen pro Jahr zu haben.
Mit alternativen Finanzierungen können Bauherren und Immobilienkäufer angeblich viel Geld sparen.
Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) hat den Bundesbürgern den Kauf von Wohneigentum empfohlen.
Wer sein selbst genutztes Haus oder seine Wohnung saniert, kann die Kosten als sogenannte außergewöhnliche Belastung bei der Steuer geltend machen.
Noch nie war Baugeld so billig wie jetzt: die Turbulenzen an den Finanzmärkten bescheren Bauherren und Immobilienkäufern immer niedrigere Zinsen .
Frohe Kunde für Häuslebauer und Immobilien-Käufer: Baugeld ist in Deutschland so günstig wie nie zuvor.
Beste Zeiten für Bauherren und Immobilienkäufer: Die Euro-Krise beschert ihnen derzeit äußerst niedrige Zinsen.
Gute Zeiten für Häuslebauer: Wer sich eine Immobilie zulegt, kann sich über Traumkonditionen freuen.
Nach wochenlangen Verhandlungen soll dieses Jahr nun doch deutlich mehr Geld in die energetische Gebäudesanierung fließen.
Die Aussicht auf mietfreies Wohnen, werthaltigen Besitz, vier Wände nach eigenen Wünschen oder Einkommen aus Mieteinnahmen.
Wer arbeitslos wird und seinen Kredit fürs Eigenheim nicht mehr zahlen kann, muss vor allem mit der Bank reden.
Beim Abschließen von Krediten hat Christian Wulff offenbar ein glückliches Händchen.
Die Flaute beim Wohnungsbau in Deutschland ist überstanden.
Die Zinsen sind niedrig und die Preise moderat - viele spielen mit dem Gedanken, sich eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen.
Früher als dröge Anlageform belächelt, in der Euro-Schuldenkrise aber der Renner: Bausparen ist derzeit angesagt wie lange nicht mehr.
Zur Freude vieler Bauherren sind die Hypotheken-Zinsen in diesem Jahr nochmals deutlich gefallen.
Wer plant, dieses oder nächstes Jahr ein Haus zu bauen, sollte sich schnell entscheiden.