Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser in Deutschland klettern weiter in die Höhe. Nach Angaben des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) in Berlin stieg der Preisindex im dritten Quartal 2011 um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Preisindex auf Rekordstand
Der Index erhöhte sich auf 110,9 Punkte und erreichte damit seinen bislang höchsten Wert seit Beginn der Ermittlung des Indexwertes im Jahr 2003. Der Index ergibt sich aus den Immobilienkäufen, die von den Mitgliedsinstituten des Verbandes erfasst werden.
Grund für die Entwicklung war ein kräftiger Anstieg bei den Preisen für Eigentumswohnungen. Der entsprechende Teilindex kletterte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,2 Prozent. Zudem wurden Ein- und Zweifamilienhäuser teurer. Der entsprechende Index stieg im Jahresvergleich um 1,7 Prozent.
- Wohneigentum: Immobilien sind fast überall finanzierbar
- Die teuerste Wohnung der Welt
- Checkliste: Tipps zur Immobilien-Finanzierung
- Immobilienpreise (F+B): Wo Wohnen am wenigsten kostet
- Immobilienpreise (F+B): Wo Wohnen am meisten kostet
Immobilienpreise profitieren von Schuldenkrise
Nach Einschätzung des Verbands wird sich diese Entwicklung fortsetzen. Angesichts der aus der Schuldenkrise resultierenden Unsicherheiten profitierten Immobilien weiterhin davon, dass sie als vergleichsweise sichere Investition angesehen werden.