Das Umweltzeichen "Blauer Engel" wird erweitert (Quelle: dpa)
Das Umweltzeichen "Blauer Engel" kann künftig auch für energiesparende und klimafreundliche Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlgeräte und Espressomaschinen vergeben werden. Dafür erhält das Siegel den Zusatz "schützt das Klima" im Logo, wie das Bundesumweltministerium in Berlin mitteilte.
Testen Sie Ihr Wissen - Unser Energie-Quiz
Video - Den Strompreis senken
Wasserkocher und Gasherde werden gekennzeichnet
Auch Wasserkocher, Gasherde und automatische Steckdosenleisten können das Klimaschutzzeichen tragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. "Damit können Verbraucherinnen und Verbraucher in Zukunft am Blauen Engel leicht und zuverlässig auch klimafreundliche Spitzenprodukte mit besonders geringem Energieverbrauch erkennen", erklärte Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD).
Logo symbolisiert deutlich geringeren Energieverbrauch
Wichtigstes Kriterium für die Vergabe des neuen Logos ist ein deutlich geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Produkten. Auch müssen die Geräte bei anderen Umwelteigenschaften hohe Anforderungen erfüllen. Espressomaschinen etwa müssen eine möglichst kurze Abschaltautomatik haben, Kunststoffteile dürfen keine kritischen Stoffe enthalten. Waschmaschinen dürfen neben einem geringen Energieverbrauch auch nur wenig Wasser bei den verschiedenen Waschtemperaturen verbrauchen. Die Wäsche muss bereits bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius behandelt werden können."Blauen Engel" gibt es seit dreißig Jahren
Innerhalb der nächsten drei Jahre werden laut Bundesumweltministerium für bis zu 100 neue Produktgruppen Vergabekriterien für das Umweltzeichen entwickelt. Den "Blauen Engel", das älteste deutsche Umweltzeichen, gibt es seit 1978.Mehr Themen:
Glühbirnen-Verbot - Bürger tätigen Hamsterkäufe
Autoindustrie - Deutscher Automarkt zieht im April kräftig an
Animierte Grafik - So entwickeln sich die deutschen Verbraucherpreise
Fotoshow - Die größten Energiekonzerne Europas
CO2-Ausstoß - Windkraft tut nichts fürs Klima